Lampang präsentiert OTOP-Schätze: Wirtschafts-Power in Phuket!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Vom 21. bis 26. Oktober 2025 findet die "Lampang Roadshow to Andaman" in Phuket statt, um lokale OTOP-Produkte zu fördern.

Vom 21. bis 26. Oktober 2025 findet die "Lampang Roadshow to Andaman" in Phuket statt, um lokale OTOP-Produkte zu fördern.
Vom 21. bis 26. Oktober 2025 findet die "Lampang Roadshow to Andaman" in Phuket statt, um lokale OTOP-Produkte zu fördern.

Lampang präsentiert OTOP-Schätze: Wirtschafts-Power in Phuket!

In Phuket dreht sich ab heute alles um lokale Produkte und das Handwerk der Region. Die „Lampang Roadshow to Andaman“ hat ihre Pforten im The Botanica Hall 1 des Jungceylon Einkaufszentrums geöffnet und zieht zahlreiche Besucher an. Diese Veranstaltung, die bis zum 26. Oktober 2025 dauert, wird vom Büro für Gemeinschaftsentwicklung der Provinz Lampang organisiert und bietet eine großartige Plattform, um die vielfältigen OTOP-Produkte (One Tambon One Product) aus dieser Provinz zu vermarkten. Ein Highlight wird die offizielle Eröffnung sein, die heute um 17:30 Uhr mit prominenten Gästen, darunter der Vizegouverneur von Lampang und der Vizegouverneur von Phuket, gefeiert wird.

Vor Ort werden 40 OTOP-Anbieter aus Lampang ihre Produkte präsentieren, die in insgesamt 2.405 verschiedenen Varianten verfügbar sind. „Wir möchten die lokale Wirtschaft ankurbeln und die Sichtbarkeit von Lampang-Produkten erhöhen“, betont der Vizegouverneur.

Vielfältiges Angebot

Die Veranstaltung bietet nicht nur Einkaufsmöglichkeiten, sondern auch ein umfassendes Programm mit Kochvorführungen, Workshops, Musikaufführungen und Gewinnspielen. Trotz der Herausforderungen, die dieseartigen Veranstaltungen mit sich bringen – wie die Anpassung der Produkte an die Wünsche von Touristen – ist der erwartete Umsatz optimistisch berechnet und liegt über 5 Millionen Baht. Besucher können sich auf exklusive und innovative Produkte freuen, die das lokale Handwerk in den Vordergrund stellen.

Unter den Produkten sind auch die beliebten „Kru Kan Mushroom Rice Crackers“ und „Thaweephan Rice Crackers“, die durch moderne Technologien des Ministeriums für Energie optimiert wurden. Diese Initiativen haben dazu beigetragen, die Produktionskosten und den Energieverbrauch zu senken. Dadurch werden nicht nur die lokalen Ressourcen geschont, sondern auch die Produkte international wettbewerbsfähig gemacht. Diese OTOP-Produkte werden bereits in Tankstellen und Geschäften angeboten, die auf gesundheits- und umweltbewusste Verbraucher abzielen, wie das Ministerium in einer aktuellen Mitteilung hervorhebt.

Innovationen und Nachhaltigkeit

Das Ministerium für Energie hat vor kurzem ein innovatives Modell vorgestellt, das lokale Weisheiten in nachhaltige, fünf-Sterne-OTOP-Produkte verwandelt. Ein Schwerpunkt liegt auf der Kombination von traditionellem Handwerk mit modernen Technologien, um Effizienz und Nachhaltigkeit zu fördern. So profitiert etwa die Ban Suan Mae Tha Mushroom Processing Group von einer solaren Trocknungsanlage, die die Qualität der Produkte verbessert und gleichzeitig die Betriebskosten senkt.

Die Partnerschaft zwischen dem Ministerium und den lokalen Unternehmern zeigt, wie wichtig die Integration moderner Technologien in der Produktion ist. „Die bisherigen Erfolge dieser Produkte zeigen das enorme Potenzial der lokalen Unternehmer“, betont Weerapat Kiatfuengfu, stellvertretender ständiger Sekretär des Ministeriums. Gleichzeitig planen sie, weitere Produkte an Tankstellen einzuführen, um die Reichweite zu erhöhen und jüngere Verbraucher anzusprechen.

Diese Aktivitäten stehen im Einklang mit dem weiteren Ziel der thailändischen Regierung, die Lebensbedingungen durch nachhaltige Geschäftspraktiken zu verbessern und die lokale Wirtschaft zu stärken. „Es ist ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Entwicklung, die sowohl der Umwelt als auch der Gemeinschaft zugutekommt“, erklärt Kreang Kalltinant, stellvertretender Innenminister.

Es bleibt also spannend, wie sich die Lampang Roadshow entwickeln wird. Besucher sind herzlich eingeladen, die Vielfalt der Produkte selbst kennenzulernen und einen Beitrag zur Stärkung der lokalen Wirtschaft zu leisten.

Weitere Informationen finden Sie in den Berichten von MGR Online, Thailand Tribune und The Thaiger.

MGR Online,
Thailand Tribune,
The Thaiger.