Investoren treffen sich zum Mega-Event: KI und Quantencomputing im Fokus!
Am 3.11.2025 fand in Thailand das Investment-Seminar „Change 100X“ statt, das innovative Anlagestrategien und KI-Fortschritte thematisierte.

Investoren treffen sich zum Mega-Event: KI und Quantencomputing im Fokus!
Am 3. November 2025 fand in Thailand eine hochkarätige Veranstaltung statt, die in der Finanzwelt für Aufsehen sorgt. Die Investors Association of Thailand und Webull luden zum Seminar „Change 100X – เปลี่ยนวิธีคิดการลงทุนสู่ยุค AI“ ein, das als das beste Investment-Event des Jahres gefeiert wurde. Das Event zog zahlreiche Experten und Investoren an, die sich über aktuelle Trends und Strategien austauschten.
Der Präsident der Investors Association, Mie Tiva Chinthadapong, eröffnete die Veranstaltung mit einer eindringlichen Botschaft: Hohe Renditen hängen nicht nur von den Aktien selbst ab, sondern auch von der Denkweise der Investoren. Er nannte bekannte Beispiele wie Netflix und BYD, die bei langfristigen Investitionen hohe Renditen erzielt haben. Professor March Trendlongtun ergänzte dies, indem er erläuterte, dass „100X-Aktien“ nicht nur durch Kaufen und Verkaufen, sondern durch ein tiefes Verständnis der Unternehmen und eine langfristige Perspektive erzielt werden können.
Technologische Trends und ihre Bedeutung
Doch nicht alles war rosig: Professor Bom Atthaporn Jongraksak warnte vor einer möglichen „AI-Blase“. Diese könne durch die massiven Investitionen großer Technologiekonzerne vorangetrieben werden. Stattdessen hob er die Rolle von Chips und AI-Infrastruktur hervor, wobei TSMC als Schlüsselfigur herausstach. Top Kittipong Leehiranapong verglich die gegenwärtige AI-Ära mit den Anfängen des Smartphones, wobei er Amazon und Alphabet als vielversprechende Gewinner der kommenden Jahre nannte. Der AI-Markt könnte in den nächsten zehn Jahren um das 25-fache anwachsen, was die Zuhörer begeistert aufhorchen ließ.
Ein weiteres Highlight war die Vorstellung von Quantum Computing durch Modz Klaphachon. Er skizzierte die aufregenden Möglichkeiten, die Technologien wie IonQ bieten können, und hob hervor, dass die Quantenrevolution nicht nur eine Zukunftsvision ist, sondern bereits konkrete Formen annimmt. Diese Technologie hat in den letzten Jahren hohe Aufmerksamkeit erhalten, nicht zuletzt wegen der Cybersecurity-Krise, die von der US-Regierung eingeleitet wurde, um gegen drohende Quantenbedrohungen vorzugehen. Dieses Thema war auch zentral für die Diskussion über Investitionen in Quantencomputing-Unternehmen.
Aktuelle Entwicklungen im Quantencomputing
Wie die Fool berichtet, haben Wall-Street-Analysten die Erzählungen rund um Quantencomputing als treibende Kraft für den Anstieg dieser Aktien identifiziert. Unternehmen wie IonQ und D-Wave Quantum sprechen von enormen Wachstumsraten – IonQ verzeichnete einen Anstieg von 423% in den letzten zwölf Monaten. Dennoch schlägt der Markt auch gewaltige Wellen: D-Wave konnte im ersten Quartal 15 Millionen USD Umsatz mit einem beeindruckenden Wachstum von 509% im Vergleich zum Vorjahr verbuchen.
Die Bedeutung strategischer Vorbereitungen gegen Quantenangriffe durch die Regierung zeigt, dass Quantencomputing von einer spekulativen Technologie zu einer unumgänglichen Realität geworden ist. Das White House prognostiziert, dass der Übergang der Regierung zu neuen kryptografischen Standards bis 2035 bis zu 7,1 Milliarden USD kosten wird.
In dieser bewegten Zeit bot das Seminar nicht nur Einblicke in kommende Trends, sondern auch praktische Tipps. Während des „Pitch Aktien“-Segments präsentierten Teilnehmer zahlreiche Aktien, darunter prominente Namen wie Duolingo, Palantir und Madrigal Pharmaceuticals. Am Ende des Tages wurde die Aktie von Hesai Technology zum Favoriten des Publikums gekürt. Die Veranstaltung schloss mit einer innovativen Strategie zur Generierung von passivem Einkommen, die von Professor Nat Nattakrit Apithanrat vorgestellt wurde.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Investoren in Thailand und darüber hinaus sich auf eine aufregende, aber herausfordernde Zukunft einstellen müssen, in der Technologie wie AI und Quantencomputing eine zentrale Rolle spielen werden.