Madame Pang entschuldigt sich: Vietnamesische Flagge im Fokus!
"Thailand entschuldigt sich bei Vietnam für Flaggenpanne während der ASEAN Futsal-Meisterschaft 2025, betont nationale Würde."

Madame Pang entschuldigt sich: Vietnamesische Flagge im Fokus!
In einem bedeutsamen Schritt zur Deeskalation von Spannungen hat Mgronline berichtet, dass „มาดามแป้ง“, die Präsidentin des thailändischen Fußballverbands, am 30. Oktober 2025 den vietnamesischen Botschafter in Thailand, Nguyễn Huy Tăng, besucht hat. Der Anlass dieses Treffens war die offizielle Entschuldigung für die falsche Verwendung der vietnamesischen Nationalflagge während der Auslosung der ASEAN Futsal-Meisterschaft 2025 für U19, die am 28. Oktober stattfand.
Die Verwendung der Flagge hatte eine Welle von Unmut in Vietnam ausgelöst. „มาดามแป้ง“ zeigte sich in ihrem Gespräch mit dem Botschafter einfühlsam und betonte die kulturelle Bedeutung der Flagge als Symbol für Würde und Ehre. Zum Zeichen ihrer Entschuldigung überreichte sie einen Blumenstrauß als Geste des Bedauerns an den vietnamesischen Fußballverband und das vietnamesische Volk.
Persönliche Entschuldigung und Reaktionen
Zusätzlich erklärte der Botschafter Nguyễn Huy Tăng, dass er die aufrichtige Entschuldigung und die Bemühungen zur Behebung des Fehlers anerkennt. Laut Innnews wird Adisak Benjathirawan, der Vizepräsident des Verbands, am folgenden Tag nach Hanoi reisen, um sich persönlich beim Präsidenten des vietnamesischen Fußballverbands zu entschuldigen. Dies zeigt das Bestreben Thailands, die Angelegenheit ernst zu nehmen und die Freundschaft zwischen den beiden Ländern zu wahren.
Die Beziehungen zwischen Thailand und Vietnam haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Aufwertung erfahren. Beide Länder haben sich auf eine strategische Partnerschaft geeinigt, die politische, wirtschaftliche und touristische Zusammenarbeit umfasst. Im kommenden Jahr feiern sie das 50-jährige Bestehen ihrer diplomatischen Beziehungen, was zusätzliche Bedeutung und Dringlichkeit zu diesem Vorfall verleiht.
Ein Blick auf die Fußballrivalität
Die Rivalität zwischen den beiden Nationen geht weit über diplomatische Errungenschaften hinaus. Wie auf Wikipedia beschrieben, gilt die Fußballkonkurrenz zwischen Vietnam und Thailand als eine der bedeutendsten in Südostasien. Insgesamt haben die Nationalmannschaften seit 1956 58 Spiele gegeneinander ausgetragen, wobei Vietnam 25 Siege und Thailand 22 Siege für sich verbuchen kann. Diese Rivalität ist nicht nur von sportlichem Ehrgeiz geprägt, sondern auch durch Nationalismus, der gelegentlich zu Spannungen und sogar zu gewalttätigen Vorfällen führte.
In den letzten Jahren hat Vietnam in dieser Rivalität bemerkenswerte Fortschritte gemacht, wie der Gewinn der AFF Championship 2008, der für die Vietnamesen den ersten regionalen Titel brachte. Bei der letzten Begegnung, dem Finale der ASEAN-Meisterschaft 2024, triumphierte Vietnam mit 5-3 und zeigte einmal mehr, dass diese Rivalität mehr ist als nur ein Fußballspiel – sie ist ein Spiegelbild der nationalen Identität und des Stolzes beider Länder.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der diplomatische Vorfall um die Flagge nicht nur eine sportliche Angelegenheit betrifft, sondern auch die tief verwurzelten Verbindungen und Beziehungen zwischen Thailand und Vietnam reflektiert. Das Bestreben, offene Dialoge zu führen und Missverständnisse auszuräumen, ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer harmonischeren Zukunft für beide Nationen.
 
            