Phuket: Hoch im Kurs! Immobilienmarkt begeistert Investoren 2025

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Immobilienmarkt in Phuket boomt 2025: Hohe Nachfrage, neue Trends und Investitionsmöglichkeiten für Käufer aus aller Welt.

Der Immobilienmarkt in Phuket boomt 2025: Hohe Nachfrage, neue Trends und Investitionsmöglichkeiten für Käufer aus aller Welt.
Der Immobilienmarkt in Phuket boomt 2025: Hohe Nachfrage, neue Trends und Investitionsmöglichkeiten für Käufer aus aller Welt.

Phuket: Hoch im Kurs! Immobilienmarkt begeistert Investoren 2025

Die Nachfrage nach Immobilien in Phuket boomt. Nangsao Somsakul Limsoothapan, stellvertretende Geschäftsführerin der Plus Property Company, betont, dass der Immobilienmarkt auf der beliebten thailändischen Insel weiterhin eine starke Investitionsneigung zeigt. Dies gilt sowohl für thailändische als auch für ausländische Investoren. Laut Mitihoon ist Phuket wieder zu einem begehrten Ziel für Immobilienkäufer geworden.

Im Jahr 2024 besuchten über 13,1 Millionen Touristen die Insel, was eine Rückkehr zu fast dem Niveau vor der Pandemie bedeutet. Besonders in beliebten Regionen wie Patong, Cherng Talay und Bang Tao wächst die Nachfrage nach Kurz- und Langzeitmieten, was für Investoren ein lukratives Geschäft darstellt.

Veränderte Käuferstrukturen und steigende Preise

Ein interessanter Trend ist, dass thailändische Käufer an Bedeutung gewinnen. Sie haben die russischen Käufer als größte Käufergruppe überholt. Auch indische Investoren sind verstärkt auf dem Markt aktiv, was die Käuferlandschaft diversifiziert. Diese Entwicklungen treiben die Nachfrage nach Immobilien im mittleren bis hohen Preissegment (7-10 Millionen Baht) weiter nach oben.

Die Preisentwicklung in Phuket zeigt, dass sich der Markt seit den Rückgängen während der COVID-19-Pandemie stabilisiert hat. Im Zeitraum von 2020 bis 2022 sank der Preis um 10-15 %, doch nun hat er neue Höchststände erreicht. Luxusvillen an der Westküste, die zwischen 15 und 50 Millionen THB (400.000 – 1.300.000 EUR) kosten, sind nach wie vor hoch im Kurs. Auch Condominium-Projekte in Strandnähe sind gefragt, die zwischen 8 und 25 Millionen THB (210.000 – 650.000 EUR) liegen.

Top Lagen für Investoren

Investoren sollten besonders die Lage von Bang Tao und Laguna Phuket im Auge behalten. Diese Regionen bieten eine hohe Nachfrage nach Luxusvillen und eine gute Vermietbarkeit. Surin und Kamala zeichnen sich durch Exklusivität aus, während Rawai und Nai Harn mit günstigeren Preisen sowie einem authentischen Flair punkten. Phuket Town hingegen entwickelt sich zum kulturellen Zentrum mit aufstrebenden Immobilienpreisen.

Region Wertsteigerung (2020-2025)
Bang Tao/Laguna +35%
Surin/Kamala +30%
Rawai/Nai Harn +25%
Phuket Town +20%
Patong +15%

Die Plus Property Company bietet mit fast 20 Jahren Erfahrung umfassende Dienstleistungen für Investoren an, die über den Kauf und Verkauf hinausgehen. Mit Angeboten wie professioneller Vermietung und Hausverwaltung will das Unternehmen die Qualität der Immobilienentwicklung fördern und die Betreuung für Eigentümer und Bewohner verbessern.

Markttrends und Herausforderungen

Die Trends für 2025 deuten auf eine verstärkte Nachfrage nach nachhaltigen Immobilien, smarten Technologien und flexiblen Wohnkonzepten hin. Co-Living und „Workcation“-Modelle könnten ebenfalls an Popularität gewinnen. Dennoch gibt es Herausforderungen, darunter ein Überangebot im mittleren Preissegment sowie die Abhängigkeit des Marktes vom Tourismus. Auch eine Überlastung der Infrastruktur in der Hochsaison könnte Schwierigkeiten mit sich bringen.

Trotz dieser Hürden bleibt Phuket ein attraktiver Immobilienmarkt mit Potenzial – insbesondere für Investoren, die ein gutes Händchen für nachhaltigen Luxus und innovative Wohnlösungen haben. Auswandern nach Thailand hebt hervor, dass die Kombination aus hervorragender Infrastruktur und einer großen Expat-Gemeinschaft die Nachfrage nach hochwertigen Immobilien stabilisiert.