Thailand im Aufschwung: Branded Residences boomen in Bangkok und Phuket!
Thailand verzeichnet starkes Wachstum im Markt für Branded Residences, angeführt von Phuket und Bangkok. Erfahren Sie, warum diese Luxusimmobilien für Investoren attraktiv sind.

Thailand im Aufschwung: Branded Residences boomen in Bangkok und Phuket!
Der Markt für markenrechtlich geschützte Wohnimmobilien in Thailand zeigt trotz diverser wirtschaftlicher Herausforderungen beeindruckendes Wachstum. CBRE Thailand hebt hervor, dass sowohl Bangkok als auch Phuket im Zentrum dieser Entwicklung stehen. Athisaya Kasemlawan, die Leiterin der Abteilung für Wohnimmobilien bei CBRE Thailand, betont, dass nicht nur luxuriöse Designs und erstklassiger Service entscheidend sind, sondern auch die etablierten Standards der Hotelbranche. Diese Standards umfassen Aspekte wie Raumgrößen, Materialien und Sicherheitsanforderungen, die alle dazu beitragen, dass Kunden den Marken und dem damit verbundenen Service Vertrauen schenken.
Besonders in der Region Asien-Pazifik (APAC) gewinnt der Branded Residence-Markt zunehmend an Bedeutung. Er macht mittlerweile 24 % der weltweit fertiggestellten Projekte aus, wobei Thailand eine führende Rolle mit über 40 vollendeten Projekten einnimmt. Phuket, die beliebte Urlaubsinsel, steht dabei mit 4.771 Einheiten in 26 Projekten an der Spitze, während die Hauptstadt Bangkok mit 1.875 Einheiten in 20 Projekten ebenfalls ein starkes Zeichen setzt.
Marktentwicklung und Attraktivität
Die Branded Residences in Thailand haben in den letzten Jahren ein jährliches Wachstum von 11 % verzeichnet, mit über 68.000 verkauften Einheiten allein im vergangenen Jahr. Der Gesamtmarktwert beträgt beeindruckende 266 Milliarden US-Dollar, laut den Schätzungen von C9 Hotelworks. Besonders bemerkenswert ist, dass Branded Residences in Phuket 10 % der gesamten Eigentumswohnungen ausmachen, während der Anteil in Bangkok lediglich bei 1 % liegt. Diese Zahlen zeigen, dass das Angebot in der Hauptstadt begrenzt ist, was es für Investoren besonders attraktiv macht.
Ein Grund, warum Phuket so hoch im Kurs steht, sind nicht nur die traumhaften Strände und die hohe Lebensqualität, sondern auch die erstklassigen Gesundheitsstandards und die stetige Verbesserung der Infrastruktur. Immer mehr Käufer schätzen die Möglichkeit, luxuriöse Eigentumswohnungen von international anerkannten Marken zu erwerben, die oft mit Freehold-Rechten ausgestattet sind. Die Mietrenditen liegen dazu noch zwischen 50 und 80 % über dem Marktdurchschnitt von nicht-markenrechtlich geschützten Projekten.
Preise und Ausblick
Naturgemäß sind die Preise für Branded Residences entsprechend hoch. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für solch exklusive Immobilien in zentralen Lagen von Bangkok liegt bei etwa 291.000 Baht, während in touristischen Hotspots wie Phuket ein Durchschnittspreis von 161.000 Baht zu erwarten ist. Wer es besonders luxuriös mag, kann sogar Preise von bis zu 445.000 Baht pro Quadratmeter erwarten.
Mit dem zunehmenden Wettbewerb im Markt, unter anderem durch ausländische Unternehmen, die nach Thailand drängen, zeichnet sich eine spannende Zeit ab. „Branded“, eine historische Serie, mag dem einen oder anderen unter uns noch in Erinnerung sein — hier liegt die Verbindung: vielschichte Geschichten und Entwicklungen, die oft durch äußere Einflüsse geprägt werden. So wird auch der Immobilienmarkt von den Strömungen der globalen Märkte beeinflusst. Bill Barnett von C9 Hotelworks prognostiziert, dass dieser Wettbewerb den Preis- und Qualitätswettbewerb unter den lokalen Marken anheizen wird.
Die Zukunft sieht vielversprechend aus — Thailand bleibt an der Spitze, und Phuket wird weiterhin ein Schlüsselmärkte für Branded Residences sein. Wenn das Wachstum so weitergeht, könnte der touristische Hotspot noch mehr interessante Investitionsmöglichkeiten bieten.