Luxusprojekte boomt in Phuket: Coralina Kamala setzt neue Maßstäbe!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

ASW-Gruppe expandiert mit dem Projekt "Coralina Kamala" in Phuket. 4,28 Milliarden Baht Investition. Fertigstellung 2028.

ASW-Gruppe expandiert mit dem Projekt "Coralina Kamala" in Phuket. 4,28 Milliarden Baht Investition. Fertigstellung 2028.
ASW-Gruppe expandiert mit dem Projekt "Coralina Kamala" in Phuket. 4,28 Milliarden Baht Investition. Fertigstellung 2028.

Luxusprojekte boomt in Phuket: Coralina Kamala setzt neue Maßstäbe!

In Phuket tut sich einiges im Immobiliensektor! Die ASW-Gruppe hat mit ihrem Immobilienprojekt „Coralina Kamala“ große Pläne, das kürzlich offiziell ins Leben gerufen wurde. Mit einem beeindruckenden Investitionsvolumen von über 4,28 Milliarden Baht wird das Projekt in unmittelbarer Nähe zu Kamala Beach realisiert, nur 430 Meter vom Strand entfernt. Kunden und Immobilienagenten zeigen sich begeistert von den neuen Wohnmöglichkeiten, die elegante Wohnkonzepte mit einer naturnahen Gestaltung verbinden. Unter dem Motto „Beauty of the Ocean“ werden hier acht Gebäude mit insgesamt 564 Wohneinheiten errichtet, die sich auf sieben Etagen erstrecken und auch haustierfreundliche Optionen bieten.

Die Neuentwicklung bietet eine breite Palette an Wohnungsgrößen, von gemütlichen 26 Quadratmetern bis hin zu großzügigen 128 Quadratmetern, mit 1 bis 3 Schlafzimmern. Das gesamte Projekt erstreckt sich über eine Fläche von ca. 18.000 m² und sieht eine Vielzahl von Annehmlichkeiten vor: über 2.900 m² Grünflächen, große Schwimmbereiche, ein umfassendes Sicherheitskonzept und viele Freizeitmöglichkeiten für alle Altersgruppen. Besonders hervorzuheben ist der nachhaltige Ansatz des Projekts, der umweltfreundliche Materialien und energieeffiziente Technologien mit einbezieht, wie etwa intelligente Beleuchtung und automatische Bewässerungssysteme. Die Bauarbeiten sollen im zweiten Quartal 2026 beginnen, die Fertigstellung ist für das erste Quartal 2028 geplant. Dies zeigt, dass mitihoon die Zeichen der Zeit genau erkannt hat und auf die steigende Nachfrage angeht.

Phuket auf dem Vormarsch

Phuket, die zweitkleinste Provinz Thailands, hat sich im Laufe der Jahre von einem Handelsplatz zwischen Indien und China zu einem der beliebtesten Reiseziele weltweit entwickelt. Die 547 km² große Insel zieht nicht nur Touristen an, sondern hat auch eine lebendige Expat-Gemeinschaft mit geschätzten über 100.000 Ausländern hervorgebracht. Historisch gesehen war Phuket nie von europäischen Mächten kolonisiert und hat somit eine einzigartige kulturelle Identität bewahrt. Die Bevölkerung ist ethnisch vielfältig und umfasst Thais, Chinesen und Muslime, was der Insel einen besonderen Charme verleiht. Die Entwicklungen im Immobiliensektor sind direkt mit dem touristischen Aufschwung verbunden und zeigen deutlich, wie Wikipedia aufzeigt, dass Phuket nicht nur ein Feriendomizil, sondern auch ein attraktiver Wohnort geworden ist.

Die Gastronomie und die zahlreichen Festivals in Phuket tragen weiter zur Anziehungskraft der Insel bei. Mit jährlichen Events wie dem Vegetarischen Festival und der Phuket King’s Cup Regatta ist für das kulturelle Leben gesorgt. Alle diese Faktoren zusammen stärken die Position von Phuket als begehrten Wohn- und Investitionsstandort.

Ein Blick auf den Immobilienmarkt

Doch nicht nur die ASW-Gruppe ist in Phuket aktiv. Die Firma Assetwise geht mit vollem Elan in die Zukunft und plant ein Portfolio von neuen Projekten im Wert von 12,2 Milliarden Baht. Ihre Vorhaben reichen von traditionellen Wohnanlagen bis hin zu luxuriösen Villen. Unter anderem wird das Projekt „Villa Kirara“ ein wichtiger Schritt in der Diversifikation ihres Produktangebots sein. Die Preise für luxuriöse Wohnungen in Bang Tao und Laguna pendeln zwischen 120.000 und 200.000 Baht pro Quadratmeter und zeigen, dass die Nachfrage von wohlhabenden Investoren weiterhin hoch ist. Diese Tendenz wird auch von nationthailand unterstützt, das berichtet, dass die Preise in den letzten zwei Jahrzehnten um 700% gestiegen sind.

Die Infrastruktur in Phuket wird ebenfalls weiter ausgebaut, mit Plänen zur Erweiterung des internationalen Flughafens und Verbesserungen im öffentlichen Verkehr. Diese Entwicklungen sind nicht nur für Touristen von Vorteil, sondern machen die Region auch für angesiedelte Unternehmen und deren Mitarbeiter attraktiv. Phuket entwickelt sich mit einem klaren Fokus auf Luxus und dient als Grundlage für zahlreiche neue wirtschaftliche Möglichkeiten.

Insgesamt zeigt sich das Bild klar: Phuket ist nicht nur ein Traumziel für Urlauber, sondern auch ein vielversprechender Standort für Investoren, die in das neue Immobilienzeitalter eintauchen möchten. Wer also auf Immobilien oder ein neues Zuhause in der sonnigen Provinz denkt, hat momentan goldene Zeiten vor sich.