Veggie-Wunder in Thailand: CP RAM führt 300 neue Fertiggerichte ein!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

CP RAM plantet Wachstum im Markt für vegetarische Fertiggerichte bis 2025, mit über 50 neuen Produkten und technologischem Fokus.

CP RAM plantet Wachstum im Markt für vegetarische Fertiggerichte bis 2025, mit über 50 neuen Produkten und technologischem Fokus.
CP RAM plantet Wachstum im Markt für vegetarische Fertiggerichte bis 2025, mit über 50 neuen Produkten und technologischem Fokus.

Veggie-Wunder in Thailand: CP RAM führt 300 neue Fertiggerichte ein!

Am 28. Oktober 2025 gibt es spannende Neuigkeiten aus der kulinarischen Ecke Thailands, denn das Unternehmen CP RAM steht im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Als ein Pionier in der Produktion und dem Vertrieb von Fertiggerichten hat das Unternehmen eine bemerkenswerte Rolle bei der Feier der 200-jährigen Tradition des vegetarischen Essens in Phuket. Mit über 50 vegetarischen Fertiggerichten unter den beliebten Marken VG for Love, Jade Dragon und Le Pan ist CP RAM gut aufgestellt, um den wachsenden Markt für pflanzliche Ernährung in Thailand zu bedienen.

Die Nachfrage nach pflanzlichen Produkten boomt, und die Prognosen sind vielversprechend: Für 2025 wird ein Marktwachstum von 6% im Bereich der vegetarischen Lebensmittel erwartet, was zu einem Gesamtwert von etwa 45 Milliarden Baht führen könnte. CP RAM selbst rechnet für das kommende Jahr mit einem Umsatz von 34,5 Milliarden Baht, was einen erfreulichen Anstieg im Vergleich zu 31,1 Milliarden Baht im Jahr 2024 darstellt.

Vegetarisches Festival und Verkaufssteigerung

Eine spannende Entwicklung ist die Verkaufssteigerung während des vegetarischen Festivals, die sich um rund 10% im Vergleich zu anderen Zeiten bewegt. Dies zeigt, wie sehr Verbraucher in Thailand nach pflanzlichen Optionen suchen. CP RAM hat sich diesem Trend nicht nur angepasst, sondern plant auch, jährlich 300 bis 500 neue Fertiggerichte zu entwickeln, darunter 50 vegetarische Gerichte speziell für das Festival. Qualität ist dabei das A und O, denn die neuen Produkte sollen höchste Standards erfüllen.

Ein effektiver Vertrieb ist entscheidend. Die Fertiggerichte von CP RAM sind nicht nur online über den LINE Official Account und die eigene Website erhältlich, sondern auch in bekannten Supermarktketten wie 7-Eleven, Makro und Lotus sowie in führenden Kaufhäusern. So wird sichergestellt, dass die Produkte für alle zugänglich sind.

Marktentwicklung für pflanzliche Lebensmittel

Die Situation im Markt für pflanzenbasierte Lebensmittel zeigt, dass Verbraucher zunehmend gesundheits- und umweltbewusst entscheiden. Laut Mobility Foresights boomt der Markt, während besonders Millennials und die Generation Z nach Produkten suchen, die ihren Werten wie Gesundheit und Nachhaltigkeit entsprechen. Technologische Innovation und ein vielfältiges Produktportfolio, das von pflanzlichen Fleischalternativen über Milch- bis hin zu Eierersatz reicht, tragen zum Erfolg des Marktes bei.

Nachhaltigkeit ist ein weiterer Schlüsselfaktor. Die pflanzlichen Produkte haben eine geringere Umweltbelastung im Vergleich zur traditionellen Tierhaltung und sind zunehmend in Supermärkten, Gesundheitsläden sowie Online-Plattformen erhältlich. Ein transparenter Umgang mit den Zutaten und die Erfüllung von Gesundheitsstandards werden dabei von den Verbrauchern gefordert.

Interessant ist zu sehen, dass die Marktpenetration in Thailand schnell voranschreitet. Die Verbraucher sind offener für pflanzliche Produkte, was durch einen Fokus auf Qualität und Innovation gefördert wird. Dabei spielen auch technologische Fortschritte eine große Rolle. Unternehmen wie CP RAM setzen auf Forschung und Entwicklung, um ihre Produktpalette kontinuierlich zu erweitern.

Ausblick auf die Zukunft

Mit einem Ausblick auf die nächsten Jahre könnten die Veränderungen im Markt für pflanzenbasierte Lebensmittel noch deutlich intensiver werden. Verbraucherbildung, Niedrigpreisstrategien und die Schaffung innovativer Produkte stehen an der Tagesordnung, um die Akzeptanz weiter zu fördern. Die bevorstehenden Herausforderungen, wie steigende Produktionskosten oder Bedenken hinsichtlich des Geschmacks und der Textur pflanzlicher Alternativen, sind Punkte, die es zu beachten gilt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass CP RAM nicht nur am Puls der Zeit ist, sondern auch aktiv dazu beiträgt, die Tradition des vegetarischen Essens in Phuket weiterzuführen. Der wachsende Markt für pflanzliche Lebensmittel bringt frischen Wind in die Geschäfte und sorgt dafür, dass die Menschen in Thailand von gesünderen und nachhaltigen Ernährungsoptionen profitieren können. Da bleibt nur zu hoffen, dass der Trend weiter wächst und die Verbraucher weiterhin auf die schmackhaften pflanzlichen Alternativen setzen.