Südostasien: Indiens neue Reise-Hochburg für die Festtage!
Indische Reisende entdecken 2025 Südostasien als Top-Reiseziel: Erschwinglichkeit, Abenteuer und steigende Nachfrage nach Thailand und Vietnam.

Südostasien: Indiens neue Reise-Hochburg für die Festtage!
Das Festgeschäft ist im vollen Gange und ganz Thailand im Rampenlicht. Indische Reisende zeigen sich in diesem Jahr besonders reisefreudig und ziehen Südostasien den traditionellen Zielen in Europa vor. Immer mehr Destinationen wie Thailand, Singapur, Malaysia, Indonesien und Vietnam stehen hoch im Kurs, da sie eine attraktive Mischung aus Erschwinglichkeit, Luxus und Abenteuer bieten. Wie The Week berichtet, stiegen die Buchungen in diesen asiatischen Hotspots signifikant, was den Wandel der Reisetrends seit der Pandemie deutlich widerspiegelt.
Rajesh Magow, CEO von MakeMyTrip, stellt fest, dass die Nachfrage nach Kurzstreckenzielen wächst. Von Oktober bis Dezember diesen Jahres ist die Zahl der Auslandsreisen aus Indien um 25 % im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Thailand und Vietnam führen hier die Liste der beliebtesten Reiseziele an, und während sich Singapur und Malaysia vor allem bei Familien und Luxusreisenden großer Beliebtheit erfreuen, sind Bali und Phuket ganz klar die Favoriten bei jungen Paaren und Alleinreisenden.
Aktuelle Trends im Reiseverhalten
Die Reiseindustrie in Südostasien wächst rasant und zeigt vielversprechende Aussichten für die kommenden Jahre. Laut Mordor Intelligence wird bis 2030 ein Marktwachstum von über 60 Milliarden USD prognostiziert, wobei die Reiseausgaben der indischen Touristen als treibende Kraft hervorgehoben werden. Die Erleichterung des Reisens, unterstützt durch die Einführung von e-Visa und Direktflügen aus großen Städten, trägt ebenfalls zur Attraktivität dieser Region bei.
Familien, die den perfekten Urlaubsort suchen, schätzen nicht nur das gute Wetter und die schönen Strände, sondern auch kulturelle Erlebnisse ohne komplizierte Reiseplanungen. Bei Budgetbewussten sind Boutique-Hotels und Airbnb-Angebote in Vietnam und Malaysia besonders gefragt. Diese Entwicklungen ergänzen die bereits hohen Belegungsraten in Luxushotels in Thailand und Indonesien, die wieder fast das Niveau vor der Pandemie erreicht haben.
Warum Thailand im Fokus steht
Thailand hat sich als eine der Lieblingsdestinationen etabliert. In einer weltweiten Rangliste, die von Euromonitor erstellt wurde, belegt Bangkok bereits den 17. Platz unter den beliebtesten Reiseorten. Neben der Hauptstadt ziehen auch Orte wie Phuket, Chiang Mai und die historischen Ruinen von Ayutthaya die internationalen Reisenden an. Das Land hat einen bedeutenden Teil seines Tourismus aus dem Massentourismus seit den 1970er Jahren entwickelt, aber auch vor Herausforderungen wie Umweltproblemen durch Überfüllung zu bestehen.
Die Coronapandemie hat dem Land zudem eine Atempause verschafft, in der sich die Natur erholen konnte. Wie laenderdaten.info zeigt, verzeichnete Thailand vor der Pandemie Einnahmen aus dem Tourismussektor in Höhe von 57,50 Milliarden Euro im Jahr 2019, bevor diese 2020 dramatisch auf 13,45 Milliarden Euro sanken. Doch mit der Rückkehr der Reisenden zeigen sich wieder grüne Schüsse auf den Tourismus, und das Land macht sich bereit, die Welle von indischen Touristen in den kommenden Monaten zu empfangen.
Die indischen Reisenden priorisieren Erfahrungen über Extravaganz und setzen immer häufiger auf ein immersives Urlaubserlebnis. Der positive Trend in der Reisebranche wird also auch in den kommenden Jahren anhalten, während sich die touristischen Hotspots in Südostasien weiter etablieren und unterschiedliche Bedürfnisse bedienen. Klar ist: Thailand bleibt weiterhin ein hot spot im Herzen der asiatischen Reisenden — und für viele ist die Reise dorthin ein wahrhaft unvergessliches Erlebnis.