König Chulalongkorn: Ein Erbe von Reformen und Automobilen in Thailand

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 23. Oktober 2025 gedenkt Thailand des bedeutenden Königs Chulalongkorn (Rama V), dessen Reformen die Nation prägten.

Am 23. Oktober 2025 gedenkt Thailand des bedeutenden Königs Chulalongkorn (Rama V), dessen Reformen die Nation prägten.
Am 23. Oktober 2025 gedenkt Thailand des bedeutenden Königs Chulalongkorn (Rama V), dessen Reformen die Nation prägten.

König Chulalongkorn: Ein Erbe von Reformen und Automobilen in Thailand

Der 23. Oktober ist ein ganz besonderer Tag für Thailand. Siebenundzwanzig Jahre nach dem Tod von König Chulalongkorn (Rama V) wird ihm heute gedacht, einem Monarchen, dessen Vermächtnis das Land auch im 21. Jahrhundert prägt. Thairath berichtet, dass Chulalongkorn im Jahr 1910 im Amphon Sathan Palast in Dusit starb, aber seine Reformen und Wohltaten für die Bevölkerung noch lange nach seinem Ableben spürbar sind. Als „Vater der Nation“ und „Buddha der Monarchie“ genoß er hohes Ansehen.

König Chulalongkorn war nicht nur ein Monarch, sondern ein visionärer Reformer. Er kombinierte traditionelle thailändische Regierungspraktiken mit modernen westlichen Verwaltungsformen. Unter seiner Herrschaft wurden entscheidende Gesetze zur Abschaffung der Sklaverei, die bis zur Ayutthaya-Zeit zurückreicht, verabschiedet. Im Jahr 1905 wurde die gesetzliche Grundlage geschaffen, die es Sklaven ermöglichte, sich zu befreien, was eine enorme gesellschaftliche Umwälzung mit sich brachte Wikipedia.

Die Automobilreform und ihre Folgen

Ein nicht weniger spannendes Kapitel seiner Herrschaft war das Interesse Chulalongkorns an Automobilen. Er ließ in den frühen 1900er Jahren Straßen in Bangkok bauen, um die Mobilität zu erhöhen. Sein erster königlicher Wagen, ein Mercedes Benz 28 HP, wurde 1904 in Paris bestellt. Diese Entwicklungen sind bemerkenswert, da sie die Grundlage für moderne Verkehrsregelungen in Thailand legten. So wurde 1909 das erste Automobilgesetz erlassen, das die Registrierung von Fahrzeugen regelte Thairath.

Die ersten Automobilausstellungen fanden ebenfalls unter seiner Schirmherrschaft statt. Am 7. Oktober 1905 zeigte Bangkok 30 Automobile, ein wichtiges Zeichen für den Fortschritt. Die steigende Anzahl an Fahrzeugen brachte jedoch auch Verkehrsprobleme und Unfälle mit sich, was letztendlich zur Notwendigkeit weiterer Regelungen führte.

Ein Erbe von Reformen

Chulalongkorns Reformen waren tiefgreifend. Neben der Abschaffung der Sklaverei führte er auch eine Vielzahl an sozialen und wirtschaftlichen Reformen ein. Seine Maßnahmen zur Verbesserung der Verwaltung und Justiz trugen entscheidend zur Modernisierung des Landes bei. Historiker Britannica betonen, dass diese Reformen als Grundlage für die moderne thailändische Staatsform gelten. Die Schaffung einer zentralisierten Bürokratie und die Einführung eines modernen Schulsystems sind nur einige der vielen Veränderungen, die er bewirkte.

Die Reformen fanden nicht nur Zustimmung. Kritiker, darunter der Redakteur Smith, äußerten sich negativ über die finanziellen Belastungen, die Zwangsarbeit mit sich brachte, die Männer im Alter von 15 bis 70 Jahren betraf. Doch Chulalongkorns Ziel war klar: die Verbesserung der Lebensbedingungen für alle Thailänder.

Heute, am 23. Oktober, wird König Chulalongkorn nicht nur als Monarch in Erinnerung behalten, sondern auch als derjenige, der die Weichen für die moderne thailändische Gesellschaft stellte. Sein Erbe lebt weiter und bleibt ein wichtiger Teil der thailändischen Identität. Ein Besuch an seinem Gedenkort ist eine hervorragende Gelegenheit, um mehr über die Geschichte und die fortwährenden Einflüsse seiner Herrschaft zu erfahren.