Phuket als Investment-Hotspot: Tourismus boomt, neue Chancen entstehen!
Phuket verzeichnet 2025 einen Tourismusboom mit über 9 Millionen Besuchern, bedeutenden Einnahmen und Investitionsmöglichkeiten.

Phuket als Investment-Hotspot: Tourismus boomt, neue Chancen entstehen!
Phuket hat sich im Jahr 2025 als ein wahres Schaufenster des Tourismus präsentiert – ein Magnet für Reisende aus der ganzen Welt. In den ersten acht Monaten des Jahres besuchten über 9,25 Millionen Touristen die beliebte thailändische Insel und sorgten für satte Einnahmen von über 355 Milliarden Baht. Diese beeindruckenden Zahlen decken sich mit einem allgemeinen Aufschwung des Tourismussektors, der sich seit den schwierigen Zeiten der COVID-19-Pandemie erholt hat. Wie Bangkok Today berichtet, entwickelt sich Phuket nicht nur als Urlaubsort, sondern auch als lukrativer Investitionsstandort in Bereichen wie Immobilien, Gastronomie und Einzelhandel.
Die Strände sind nach wie vor das Herzstück der Insel, und speziell Bang Tao Beach – auch als Laguna Beach bekannt – hat sich als neues Ziel für Investitionen in Hotels und Restaurants herauskristallisiert. Der Carpe Diem Beach Club ist ein Paradebeispiel für den neuen Trend, mediterrane Küche und ein exklusives Ambiente anzubieten. Die Gründer Benny De Bellis und Bruce Hanrahan bringen über zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Gastronomie mit und möchten den Gästen ein Gefühl von Luxus vermitteln. Mit einem vielfältigen Menü, das von italienischen bis hin zu libanesischen Gerichten reicht, hat Carpe Diem bereits einen Stammkundenstamm von 50 % – sowohl Einheimische als auch Ausländer.
Wie sieht die wirtschaftliche Lage in Phuket insgesamt aus? Die Tourismussituation hat sich seit 2023 merklich verbessert, was auch das Bruttoinlandsprodukt der Insel über das nationale Niveau hebt, so The Standard. Die Einnahmen aus dem Tourismus könnten 2024 auf etwa 500 Milliarden Baht steigen – ein Wachstum von fast 20 % im Vergleich zu 2023. Dabei geben ausländische Touristen im Durchschnitt etwa 47.000 Baht pro Aufenthalt aus, was eine Steigerung von 26 % im Vergleich zu 2019 darstellt.
Die Vielfalt der Touristen nimmt zu: Neuere Märkte wie Indien, Kasachstan und die Länder des Nahen Ostens erobern Phuket. Im Juni 2025 allein verzeichnete die Insel über 1,7 Millionen Touristen, die mit ihren Ausgaben die lokale Wirtschaft um satte 35,5 Milliarden Baht ankurbelten. Dies zeigt sich auch an der steigenden Anzahl von Restaurants und Cafés in der Altstadt von Phuket, wo Touristen immer mehr Zeit verbringen.
Jedoch bleibt Phuket mit einigen Herausforderungen konfrontiert. Die Infrastruktur muss verbessert werden, insbesondere hinsichtlich der Wasserversorgung und Abfallwirtschaft. Hinzu kommen die Ausschreibung von ESG-Anforderungen zur Einhaltung neuer EU-Vorgaben. Die Balance zwischen tourischem Wachstum und Naturschutz ist ein heiß diskutiertes Thema. Um Überfüllung zu vermeiden, wird eine Entwicklung angrenzender Gebiete wie Phang Nga und Krabi angeregt.
Um die Zahlen weiter zu steigern, wird die Anzahl der Direktflüge, vor allem aus Südkorea, um 200 % erhöht, was vor allem Familienreisende, Hochzeitsreisende und Golfenthusiasten ansprechen soll. Es ist klar, dass die provincie die Vision hat, ein weltklasse Touristenziel zu werden, das seinen kulturellen Reichtum mit nachhaltigem Wachstum verbindet.
Insgesamt sieht die Zukunft für Phuket rosig aus. Die unermüdlichen Bemühungen der Gemeinde und der Unternehmer zeigen, dass Phuket auf dem Weg ist, nicht nur für seine Schönheit, sondern auch für seine außergewöhnlichen Angebote und Erfahrungen beliebt zu bleiben. Wie The Phuket Express mitteilt, bleibt die Insel ein unverzichtbares Ziel im globalen Tourismusmarkt.