Phuket feiert 200 Jahre Vegetarisches Festival – Tourismus boomt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Thailand feiert vom 20. bis 29. Oktober 2025 sein vegetarisches Festival mit einem Anstieg der Touristenzahlen und Einnahmen.

Thailand feiert vom 20. bis 29. Oktober 2025 sein vegetarisches Festival mit einem Anstieg der Touristenzahlen und Einnahmen.
Thailand feiert vom 20. bis 29. Oktober 2025 sein vegetarisches Festival mit einem Anstieg der Touristenzahlen und Einnahmen.

Phuket feiert 200 Jahre Vegetarisches Festival – Tourismus boomt!

Das vegetarische Festival 2025 in Thailand steht vor der Tür und verspricht, ein spektakuläres Ereignis für alle Teilnehmer zu werden. Laut TrueID wird das Festival vom 20. bis 29. Oktober stattfinden und zieht nicht nur die Einheimischen, sondern auch zahlreiche Touristen an. Nangsao Thapani Kiatpaiboon, die Gouverneurin der Tourismusbehörde, hat außergewöhnliche Erwartungen hinsichtlich der Besucherzahlen in den Provinzen Phuket und Songkhla.

In Phuket wird mit einem Anstieg von 43% der Besucherzahl gerechnet. Insgesamt werden hier 198.239 Gäste erwartet, was zu geschätzten Einnahmen von rund 2.339 Millionen Baht führen dürfte. Dies entspricht einem beeindruckenden Anstieg von 44% im Vergleich zum Vorjahr. Songkhla veranstaltet das Festival unter dem Motto „Kraft des Glaubens zu einer großen Tradition“ und erwartet 184.470 Besucher, die für Einnahmen von etwa 1.765 Millionen Baht sorgen sollen.

Kulturelles Erbe und wirtschaftlicher Antrieb

Das diesjährige Festival hat einen besonderen Anlass: Phuket feiert sein 200-jähriges Jubiläum des vegetarischen Festivals unter dem Motto „2 Jahrhunderte des Glaubens – Phuket Jae Chai“. Solche kulturellen Anlässe bringen nicht nur Touristen in die Region, sie fördern auch den lokalen Markt. UTCC hebt hervor, dass das Fest in diesem Jahr als wirtschaftlicher Antrieb für den thailändischen Tourismussektor vor der Hochsaison angesehen wird.

Ein interessanter Aspekt des Festivals ist die Umfrage des Zentrums für Wirtschaftsvorhersage der Thammasat-Universität, die die Ausgaben der Teilnehmer analysierte. Obwohl 66% der Befragten kein vegetarisches Fasten hielten, gaben 34% an, dies zu tun — oft aus einem Wunsch heraus, Gutes zu tun oder um das kostenlose Essen in Tempeln zu genießen. Mit durchschnittlichen Ausgaben von 5.211 Baht pro Person während des Festivals wird der Geldbetrag, der im Laufe des Festivals zirkuliert, auf etwa 45,9 Milliarden Baht geschätzt.

Positive Aussichten trotz wirtschaftlicher Herausforderungen

Die Reisewelt wird beobachtet, und Thailand erweist sich weiterhin als eines der Top-Reiseziele weltweit, wie Statista berichtet. Besonders Bangkok zieht viele Touristen an, die das bunte Nachtleben und die kulturellen Attraktionen der Stadt erleben möchten. Mit einem Gesamtumsatz von über 172 Milliarden Baht aus dem Tourismussektor im Dezember 2024 und einer stetigen Zunahme internationaler Ankünfte zeigt das Land, dass es auf dem richtigen Weg ist, sich von den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zu erholen.

Die Erwartungen für das vegetarische Festival 2025 in Phuket und Songkhla sind höher denn je. Die steigende Besucherzahl und die damit verbundenen wirtschaftlichen Impulse sind ein Zeichen der Hoffnung und der Wiederbelebung all dessen, was Thailand im Bereich des Tourismus zu bieten hat. Das aufregende Programm lockt Touristen aus nahegelegenen Märkten wie Malaysia, Singapur und Indonesien – eine gute Gelegenheit für alle, die an thailändischer Kultur interessiert sind und gleichzeitig die kulinarischen Köstlichkeiten genießen möchten.

Mit einer durchschnittlichen Belegungsrate von 81% in Phuket und 75% in Songkhla sind die Vorzeichen optimistisch. Während Phuket allmählich zu seinem kulturellen Erbe zurückfindet, zeigt das Festival erneut die Wichtigkeit des Tourismus für die gesamte nationale Wirtschaft. Der anhaltende Fokus auf die Förderung des Binnenkonsums und der Stärkung der lokalen Gemeinschaften verspricht ein fruchtbares Ende des Jahres für die thailändische Gastronomie und Gastfreundschaft.