Phuket setzt auf Big Data für nachhaltigen Tourismus und Kulturerbe!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Kammerversammlung in Thailand unterstützt Phuket als Modellstadt für nachhaltigen Tourismus mit Fokus auf Big Data und kulturelle Erhaltung.

Kammerversammlung in Thailand unterstützt Phuket als Modellstadt für nachhaltigen Tourismus mit Fokus auf Big Data und kulturelle Erhaltung.
Kammerversammlung in Thailand unterstützt Phuket als Modellstadt für nachhaltigen Tourismus mit Fokus auf Big Data und kulturelle Erhaltung.

Phuket setzt auf Big Data für nachhaltigen Tourismus und Kulturerbe!

In den letzten Tagen gab es in Phuket Aufregendes zu berichten: vom 1. bis 2. November 2025 fand eine Kammerversammlung der Auswärtigen Angelegenheiten des thailändischen Senats statt, die sich dem Ziel widmete, Phuket als Modellstadt für das Weltkulturerbe zu unterstützen. Vor allem die Nutzung von Big Data zur Stärkung des kulturellen Tourismus stand im Mittelpunkt der Diskussionen. Die Delegation, unter der Leitung von Chawaphon Watthanawakin und Chib Chitniyom, war von Bangkok nach Phuket gereist, um internationale Kooperationen für eine nachhaltige Entwicklung zu erkunden und konkrete Schritte zu besprechen.

Ein Treffen im Gouverneursgebäude von Phuket konzentrierte sich auf den Einsatz digitaler Technologien für den nachhaltigen Tourismus. Hier wurden auch wichtige Themen wie die Verwaltung von Informationen über ausländische Touristen, proaktive Sicherheitsmaßnahmen und die Entwicklung lokaler Fähigkeiten erörtert. Ein Beispiel für die vorgestellten Ansätze ist der Besuch des alten Stadtteils von Phuket, wo die Straße Thalang als kulturelles Wahrzeichen hervorgehoben wurde. Die Bewahrung der Gemeinschaftsidentität und des traditionellen Lebensstils soll zur wirtschaftlichen Wertschöpfung in der Region beitragen.

Kulturelles Erbe und wirtschaftliche Chancen

Wie stark das historische Erbe Phukets wahrgenommen wird, zeigt sich in der Betonung der Erhaltung der sino-portugiesischen Architektur. Dies ist nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch eine, die eng mit der Identität und der Geschichte der Insel verknüpft ist. Phuket, bekannt für seine wunderschönen Strände und das tropische Klima, hat seine Wurzeln als bedeutender Handelsweg zwischen Indien und China. Der Name „Phuket“ selbst leitet sich vom malaiischen Wort „Bukit“, zu Deutsch „Hügel“, ab. Diese kulturelle Tiefe könnte entscheidend dafür sein, wie die Insel in der globalen Tourismuslandschaft wahrgenommen wird.

Die touristische Entwicklung Phukets war lange Zeit durch die Zinn- und Gummiproduktion geprägt. Heutzutage leben schätzungsweise über 100.000 Ausländer auf der Insel, und der Tourismus ist zu einem der Hauptwirtschaftszweige avanciert. Zudem ist Phuket in drei Distrikte unterteilt – Mueang Phuket, Kathu und Thalang – und hat mit dem internationalen Flughafen eine Kapazität von 12,5 Millionen Passagieren pro Jahr, was das Tor zur Welt darstellt.

Zukunftsvisionen für Phuket

Die jüngsten Entwicklungen im Tourismusbereich zeigen, dass Phuket nicht nur ein Ziel für Urlauber ist, sondern auch eine Plattform für nachhaltigen kreativen Tourismus bietet. Ein wichtiger Punkt, der während der Versammlung angesprochen wurde, ist die Notwendigkeit, die Meinungen von Regierungsvertretern, dem Privatsektor und der Zivilgesellschaft einzubeziehen. Diese Zusammenarbeit könnte dabei helfen, politische Strategien zu entwickeln, die sowohl den Erhalt als auch die kreative Weiterentwicklung der Region vorantreiben.

Bisher hat Phuket eine bemerkenswerte Evolution durchgemacht, von einer Provinz mit einer ethnisch vielfältigen Bevölkerung bis hin zu einer global anerkannten Tourismushochburg. Historische Ereignisse, wie die Abwehr der burmesischen Invasion durch die Schwestern Thao Thep Kasattri und Thao Si Sunthon im Jahr 1785, bilden das Fundament des Stolzes und der Identität der Bewohner. Und auch die Trauer über die Tragödie des Tsunamis im Jahr 2004 ist Teil dieses Lebens, das die Resilienz der Gemeinschaft dokumentiert.

Phuket hat sich stets wieder aufgerappelt und zeigt, dass sie auch in Zukunft ein Ort sein kann, an dem Kultur, Geschichte und moderne Technologien Hand in Hand für eine nachhaltige und florierende Tourismusszukunft arbeiten. Wie die Diskussionen der Kammerversammlung zeigen, liesse sich auch die Erhaltung des historischen Erbes und die Balance zwischen Stadtentwicklung und kulturellem Erhalt meistert. Phuket hat das Potenzial, ein internationales Kulturdenkmal und ein Zentrum für hochwertigen Tourismus zu werden, das sowohl Einheimische als auch Besucher gleichermaßen anspricht.

Für genauere Informationen und Einblicke, schauen Sie mal vorbei bei Lokwannee oder lesen Sie mehr auf Wikipedia.