Boom in Phuket: Über 85 neue Immobilienprojekte in einem Quartal!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Immobilieninvestoren setzen auf Phuket, während der Markt in Bangkok stagniert. 85 neue Projekte und steigende Tourismuszahlen zeigen Potenzial.

Immobilieninvestoren setzen auf Phuket, während der Markt in Bangkok stagniert. 85 neue Projekte und steigende Tourismuszahlen zeigen Potenzial.
Immobilieninvestoren setzen auf Phuket, während der Markt in Bangkok stagniert. 85 neue Projekte und steigende Tourismuszahlen zeigen Potenzial.

Boom in Phuket: Über 85 neue Immobilienprojekte in einem Quartal!

In Phuket tut sich gerade einiges im Immobilienmarkt. Immer mehr große Entwickler und Investoren richten ihren Blick auf die charmante Insel. Wie homeday berichtet, suchen sie nach neuen Möglichkeiten in Provinzmärkten, insbesondere in Orten, die ein hohes Wachstumspotenzial aufweisen. Phuket zeigt sich da als besonders attraktiv, und das nicht nur für lokale, sondern auch für internationale Investoren, die dort eine hohe Kaufkraft entdecken.

Im dritten Quartal 2025 wurden in Phuket über 85 neue Wohnprojekte ins Leben gerufen, darunter sowohl Eigentumswohnungen als auch Ferienhäuser. Dies geht einher mit einem Gesamtinvestitionswert von über 73,146 Millionen Baht. Über 5,500 Einheiten stehen zum Verkauf, wobei viele Projekte blitzschnell verkauft werden konnten – einige sogar innerhalb eines Monats mit Verkaufsquoten von 50-70%. Die Nachfrage übersteigt das Angebot, was ausländische Investoren anzieht, die interessiert sind, ganze Projekte zu kaufen.

Tourismus und Immobilienmarkt im Aufschwung

Die Tourismuszahlen unterstützen die Immobilienbranche erheblich. Im ersten Halbjahr 2025 reisten 7,646,700 internationale Touristen nach Phuket, was einen kleinen Zuwachs von 0,39% gegenüber dem Vorquartal bedeutet. Diese Touristen bringen mehr als nur Sonne und Strand – sie generierten Einnahmen von über 292,029 Millionen Baht, was einen Anstieg von 1,49% zur Folge hatte. Besonders Reisende aus Russland, Australien, Indien, China und Kasachstan erfreuen sich an den Vorzügen der Insel.

Diverse Entwickler aus Bangkok kündigen mit Hochdruck neue Projekte an. So plant die SC Asset Corporation ein Projekt mit einem Gesamtwert von über 8,000 Millionen Baht. Auch Prowd Real Estate bringt das Luxusprojekt „The Residences at InterContinental Phuket Resort“ im Wert von 2,500 Millionen Baht heraus. Darüber hinaus möchten Sansiri sowie Origin und Britannia neue Projekte auflegen. Der Immobilienmarkt in Phuket wird im vierten Quartal 2025 von einem intensiven Wettbewerb geprägt sein.

Attraktive Preise und die Bedeutung der Nachhaltigkeit

In einem internationalen Vergleich sind die Immobilienpreise in Phuket weiterhin sehr wettbewerbsfähig. Wie thairesidential zeigt, sind die Preise in Phuket im Vergleich zu anderen beliebten Reisezielen wie Griechenland, Portugal und Spanien weiterhin niedriger. Das eröffnet Investoren vielversprechende Chancen auf Wertsteigerungen. So sind die zusätzlichen Kosten für Immobilienkäufe in Thailand, wie Steuern, ebenfalls überschaubar. Diese Umstände sowie das angenehme Klima, die hervorragende Küche und die traumhaften Strände ziehen Käufer magisch an.

Bevorzugte Lagen für Investitionen sind die Strände und Orte in der Nähe von touristischen Attraktionen. Besonders Ferienhäuser in der Preisklasse von 30,000,000 bis 50,000,000 Baht erfreuen sich großer Beliebtheit. Um jedoch den Anforderungen umweltbewusster Käufer gerecht zu werden, ist es für Entwickler ratsam, nachhaltige Konzepte in ihre Projekte zu integrieren.

Infrastruktur und zukünftige Entwicklungen

Der Immobilienmarkt in Phuket profitiert auch von einer kontinuierlichen Verbesserung der Infrastruktur. charlesdel betont, dass die Expansion des internationalen Flughafens und verschiedene Straßenbauprojekte die Erreichbarkeit der Insel optimieren und damit das Interesse für Immobilien weiter steigern werden. Geplante Projekte wie eine Schnellstraße, die Patong Beach mit dem Flughafen verbindet, sollen bis 2030 realisiert werden.

Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen bleiben jedoch nicht ohne Herausforderungen. Die Unsicherheiten durch internationale Zölle könnten das Marktgeschehen beeinflussen, während Käufer große Stücke auf eine mögliche Verlängerung der Mietverträge für Ausländer machen. Aktuell gibt es jedoch Einschränkungen bezüglich der Eigentumsrechte, die potenzielle Investitionen bremsen.

Insgesamt zeigt sich: Die Entwicklung des Immobilienmarktes in Phuket ist dynamisch und voll im Aufwind, wobei der Mix aus Tourismus, Wettbewerbsfähigkeit der Preise und eine fortschrittliche Infrastruktur viele Möglichkeiten für Anleger bietet.