Phuket: Aufbruch zur Global Coastal City mit Luxusresidenzen!
Phuket transformiert sich zur Global Coastal City: Neues Immobilienprojekt von CEO นายฐิติวัฒน์ คูวิจิตรสุวรรณ mit Marriott.

Phuket: Aufbruch zur Global Coastal City mit Luxusresidenzen!
Phuket, ein schillerndes Juwel im Andamanischen Meer, stellt sich nicht nur als Urlaubsort für Sonnenanbeter dar, sondern wandelt sich zusehends in eine globale Anlaufstelle für Investoren und Langzeitbewohner. Die jüngsten Entwicklungen zeigen, dass die Insel auf dem Weg ist, ein wirtschaftliches Zentrum in der Asien-Pazifik-Region zu werden. Dafür spielt das innovative Projekt PEYLAA Phuket, das die Zusammenarbeit von Marriott International mit dem Immobilienentwickler บริษัท แค๊ปสโตน แอสเสท จำกัด umfasst, eine Schlüsselrolle. Dieser ehrgeizige Plan zielt darauf ab, Phuket zur ersten Global Coastal City in der Region zu machen, mit einem Gesamtwert von über 5.500 Millionen Baht für das gesamte Vorhaben. Geschäftsführer นายฐิติวัฒน์ คูวิจิตรสุวรรณ beschreibt, dass sich Playa Phuket nicht nur durch erstklassigen Wohnraum, sondern auch durch kommerzielle Flächen und ein Hotel auszeichnen wird.
Die Vision für PEYLAA Phuket ist es, internationale Standards zu setzen und einzigartig zu sein. Bislang haben vergleichbare Projekte in Metropolen wie Abu Dhabi, Dubai, London und New York große Erfolge gefeiert. Mit dem ersten Autograph Collection Residences-Projekt in Asien wird Phuket sicher spannende Impulse für die Branche setzen. Weitere Informationen können direkt auf der Projektwebsite aufgerufen werden: PEYLAA Phuket.
Infrastruktur und Lebensqualität
Doch damit nicht genug! Phuket entwickelt sich durch umfassende Infrastrukturmaßnahmen, darunter der internationale Flughafen, internationale Schulen und hochwertige Krankenhäuser, zu einem Anziehungspunkt für Ausländer und Langzeitbewohner. Analysten betonen, dass Phuket durch sieben wesentliche Wachstumsfaktoren gestärkt wird, die von erstklassiger Tourismusinfrastruktur bis hin zu einem aufstrebenden Sport- und Wellnesssektor reichen. Diese Entwicklungen bieten eine solide Grundlage für zukünftige Investitionen und begleiten das Wachstum der Expat-Gemeinschaften.
Was die Immobilienpreise angeht, so zeigen die aktuellen Trends der Region ein bemerkenswertes Bild. In beliebten Gegenden wie Bang Tao und Laguna variieren die Preise zwischen 120.000 und 200.000 Baht pro Quadratmeter, während exklusive Entwicklungen in Cherng Talay sogar Preise von bis zu 220.000 Baht pro Quadratmeter erreichen. In ruhigeren Gegenden wie Rawai und Nai Harn liegen die Quadratmeterpreise zwischen 85.000 und 140.000 Baht. Lukrative Luxusvillen gibt es bereits für Preise von 25 Millionen bis über 100 Millionen Baht.
Neue Projekte im Fokus
Zusätzlich zu den Entwicklungen des PEYLAA-Projekts plant das Unternehmen Assetwise, im Jahr 2025 neue Projekte im Wert von 12,2 Milliarden Baht auf den Markt zu bringen. Diese Projekte sollen den Fokus auf Luxusvillen legen und zeigen, dass das Unternehmen sich von traditionellen Wohnanlagen entfernt. Teil des Portfolios sind unter anderem „Villa Kirara“ und das erste Hotelprojekt Voco Phuket Bangtao, dessen Bau im vierten Quartal 2025 beginnt.
Mit den angekündigten Erweiterungen in der Hotelbranche, auch in weiteren beliebten Stränden wie Nai Yang und Kata, wird Phuket nicht nur zu einem Wohn-, sondern auch zu einem ansprechenden Urlaubsziel für anspruchsvolle Reisende. Die Prognosen sehen auch für den Immobiliensektor und speziell für markenbezogene Residenzen weiter steigendes Interesse bis 2025.
Wenn die Entwicklungen in diesem Tempo voranschreiten, wird Phuket bald mehr sein als ein Urlaubsort – sie wird zu einem globalen Hotspot für Lebensqualität und Investitionsmöglichkeiten. Ein echtes Stück Paradies, in dem nicht nur Urlaub gemacht wird, sondern auch gelebt und investiert werden kann.