CPN: Erfolgreiche Geschäftsentwicklung und neue Einkaufszentren in Sicht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

KGI Securities analysiert CPNs positive Geschäftsentwicklung und prognostiziert steigende Mieterlöse und Gewinne bis 2026.

KGI Securities analysiert CPNs positive Geschäftsentwicklung und prognostiziert steigende Mieterlöse und Gewinne bis 2026.
KGI Securities analysiert CPNs positive Geschäftsentwicklung und prognostiziert steigende Mieterlöse und Gewinne bis 2026.

CPN: Erfolgreiche Geschäftsentwicklung und neue Einkaufszentren in Sicht!

In der heutigen Wirtschaftslage ist es für Unternehmen entscheidend, die Zeichen der Zeit zu erkennen und entsprechend zu handeln. Ein aktueller Blick auf die Entwicklungen von Central Pattana (CPN) zeigt, dass sich das Unternehmen im dritten Quartal 2025 in einer positiven Position befindet. Laut Naewna wird ein Anstieg der Mieterlöse um 2-3% im Vergleich zum Vorquartal erwartet, was zeigt, dass trotz herausfordernder Umstände das Geschäft weiterhin floriert.

Die Bruttomarge von CPN liegt stabil bei etwa 59-60%. Ein besonderes Highlight stellt die Eröffnung des Central Dusit Park dar, die Anfang September 2025 stattfand und bereits eine Belegungsrate von ca. 60% erreicht hat – dabei waren beeindruckende 90% der Flächen vorvermietet. Im Vergleich dazu liegt die durchschnittliche Belegungsrate der anderen Einkaufszentren im Portfolio bei etwa 91%, ein beachtlicher Wert, der das Vertrauen in die Marke widerspiegelt.

Neue Entwicklungen und Herausforderungen

Am 24. Oktober 2025 eröffnete das neue Einkaufszentrum Central Krabi, rührt die Möbel auf und setzt weitere positive Akzente in der Region. Zudem plant CPN die Eröffnung von vier neuen Einkaufszentren im Jahr 2026, darunter das Central Phuket in einer Luxuszone. Dies stellt einen klaren Indikator für das kontinuierliche Wachstum und die Ambitionen des Unternehmens dar. Die Erlöse aus Miet- und Dienstleistungsgeschäften könnten bis Ende September 2025 um 4% auf 32,5 Milliarden Baht steigen und damit 71% der Jahresprognose erreichen.

Andere Unternehmensbereiche zeigen ebenfalls eine Erholung, auch wenn die Hotelumsätze im dritten Quartal voraussichtlich schwach bleiben, bedingt durch die Nebensaison. Im gleichen Zeitraum wird jedoch ein Anstieg der Erlöse aus Hausverkäufen um 25% auf 617 Millionen Baht prognostiziert, wobei die Bruttomarge hier bei etwa 30% liegt. Ein erfreuliches Zeichen sind die fast dreifach gestiegenen Vorverkäufe, die bei 1,84 Milliarden Baht liegen und größtenteils auf starke Projekte im Bereich der Einfamilienhäuser zurückzuführen sind.

Finanzielle Prognosen und strategische Ausrichtung

Für das vierte Quartal 2025 wird eine typische Hochsaison für die Hotel- und Hausverkaufsbranche erwartet. Dabei wird auch ein Verkaufsrückstand von über 1 Milliarde Baht erwartet, der durch neue Wohnprojekte unterstützt wird. Eine strenge Kosten- und Finanzkontrolle bleibt für CPN eine klare Priorität. Der normale Gewinn im dritten Quartal wird auf etwa 4,56 Milliarden Baht geschätzt, mit einer Nettogewinnprognose von 4,97 Milliarden Baht, die sich aus speziellen Gewinnen zusammensetzt.

Optimistische Schätzungen deuten darauf hin, dass 2026 mit einem Anstieg im hohen einstelligen Bereich gerechnet werden kann. CPN erhält eine „Kaufen“-Empfehlung mit einem DCF-Zielpreis von 67,00 Baht, was Investoren anziehen könnte. Dennoch sind auch Risiken vorhanden: Ein schnelles BIP-Wachstum, starke Konkurrenz im Einzelhandel in Bangkok sowie steigende Kosten müssen genau beobachtet werden.

CPN stellt sich seinen Herausforderungen, möchte aber auch von den positiven Trends profitieren. Inmitten dieser Entwicklungen bleibt der Aufstieg in der dynamischen Immobilienlandschaft von Phuket und darüber hinaus weiterhin spannend.