Bangkok im Wandel: Ausländer erobern den Immobilienmarkt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie die Entwicklung des Immobilienmarktes in Bangkok: ausländische Mieter, Markttrends und Kaufmöglichkeiten 2025.

Entdecken Sie die Entwicklung des Immobilienmarktes in Bangkok: ausländische Mieter, Markttrends und Kaufmöglichkeiten 2025.
Entdecken Sie die Entwicklung des Immobilienmarktes in Bangkok: ausländische Mieter, Markttrends und Kaufmöglichkeiten 2025.

Bangkok im Wandel: Ausländer erobern den Immobilienmarkt!

Der Immobilienmarkt in Thailand hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Vor zehn Jahren waren in erster Linie thailändische Käufer und Investoren am Ruder. Mittlerweile hat sich das Blatt gewendet: Ausländische Arbeitnehmer und Expats prägen verstärkt die Szene in städtischen Zentren wie Bangkok. Laut Bangkokbiznews ist das Mietverhältnis für viele von ihnen oft die bevorzugte Wahl, da sie flexible Lebensstile pflegen und oft nur temporär in Thailand verweilen.

Eine Umfrage unter 446 ausländischen Bewohnern der thailändischen Hauptstadt zeigt, dass vor allem Japaner, Singapurer, Briten, Chinesen und Amerikaner unter den Expats vertreten sind. Das durchschnittliche Alter liegt zwischen 36 und 45 Jahren, wobei über 67% von ihnen nach Thailand gezogen sind, um zu arbeiten oder Geschäfte zu machen. Im Schnitt bleiben sie fünf bis zehn Jahre – genug Zeit, um den eigenen Wohnraum nach den eigenen Bedürfnissen zu gestalten.

Beliebte Standorte in Bangkok

Die meisten Ausländer ziehen es vor, in zentralen Stadtteilen zu wohnen, wo sie Zugang zu den besten Annehmlichkeiten haben. Die drei gefragtesten Wohngegenden sind:

  • Asoke-Prom Phong: Ein pulsierendes Viertel mit internationalen Restaurants, Cafés und Einkaufszentren.
  • Ratchada-Rama 9: Dieses aufstrebende CBD wird zunehmend von Bürogebäuden und Technologieunternehmen dominiert.
  • Silom-Sathorn: Das traditionelle Geschäftsviertel, wo viele Banken und große Unternehmen ihren Sitz haben.

Während 54% der Umfrageteilnehmer Mieten bevorzugen, entscheiden sich 46% für den Kauf von Immobilien. Käufer sind häufig mit Thailändern verheiratet oder planen, langfristig zu bleiben. 61% der Expats leben in Eigentumswohnungen, die für viele die einzige legale Option darstellen, da Ausländer kein Land in Thailand besitzen dürfen. Die gängigen Wohnungseinheiten bewegen sich zwischen 30 und 100 m², mit Preisen, die zwischen 3 und 10 Millionen Baht liegen.

Mieten als Flexibilität genießen

Die Mietpreise in Bangkok schwanken je nach Lage zwischen 10.000 und 30.000 Baht pro Monat. Ausländische Mieter legen Wert auf gut gestaltete Wohnungen mit Arbeitsplätzen, Balkonen und umfassenden Gemeinschaftseinrichtungen. Auffällig ist, dass das Interesse an pet-friendly Projekten gering ist, da viele Mieter keine Haustiere haben möchten. Darüber hinaus gewinnen auch Städte wie Phuket, Chiang Mai und Pattaya an Beliebtheit bei ausländischen Käufern und Mietern. Laut den Erhebungen interessieren sich 9% der Befragten für Phuket, 7% für Chiang Mai und 5% für Pattaya.

Dabei hat Thailand aus Sicht von Wochenblitz einiges zu bieten. Der Immobilienmarkt in Südostasien zieht zunehmend internationale Investoren an, und die verschiedenen Regionen des Landes haben ihr eigenes Charisma: Während Bangkok das wirtschaftliche Zentrum ist, punktet Pattaya mit seinen Strandresorts und Phuket lockt mit Immobilien direkt am Wasser.

Rechtliches für Käufer und Investoren

Ein wichtiger Aspekt für potenzielle Käufer ist die rechtliche Grundlage. Ausländer dürfen Eigentumswohnungen bis zu 49% der Einheiten in einem Gebäude erwerben. Zudem sind langfristige Mietverträge von bis zu 30 Jahren möglich. Der Kaufprozess ist klar strukturiert und umfasst wichtige Schritte wie Due Diligence, einen Reservierungsvertrag, den eigentlichen Kaufvertrag und schließlich die Eigentumsübertragung beim Grundbuchamt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der thailändische Immobilienmarkt ausländischen Investoren zahlreiche Chancen bietet. Die Kombination aus attraktiven Standorten, rechtlichen Möglichkeiten und flexiblen Wohnoptionen sorgt dafür, dass Thailand sich zu einem Magneten für Expats entwickelt – ein Trend, der wohl auch in den kommenden Jahren anhalten wird.