Immobilienboom in Thailand: Hohe Nachfrage trotz Unsicherheiten!
Der Immobilienmarkt in Thailand zeigt 2025 trotz Unsicherheiten Stabilität, hohe Nachfrage nach Wohnraum und ausländische Investitionen.

Immobilienboom in Thailand: Hohe Nachfrage trotz Unsicherheiten!
Inmitten wirtschaftlicher Unsicherheiten bleibt der Markt für gebrauchte Immobilien in Thailand stark. Insbesondere in Tourismusregionen wie Phuket, Chonburi, Pattaya und Chiang Mai ist die Nachfrage nach Einfamilienhäusern ungebrochen. Laut today.line.me wurden in den letzten fünf Jahren rund 3.600 Transaktionen im Wert von 9,2 Milliarden Baht pro Jahr durchgeführt. Die Beliebtheit der Standorte zeigt sich nicht nur an den Verkaufszahlen, sondern auch an den Präferenzen der Käufer. Die Mehrheit der jährlichen Eigentumsübertragungen, 55%, entfällt auf gebrauchte Immobilien, wobei bei Einfamilienhäusern sogar 70% erreicht werden.
Die hohe Nachfrage nach Wohnimmobilien zieht auch internationale Käufer an. Chinesische Käufer bleiben führend, während sich das Interesse russischer Käufer auf 2-Zimmer-Wohnungen im Preissegment von 5 bis 16 Millionen Baht konzentriert. Amerikanische Käufer bevorzugen kleinere 1-Zimmer-Wohnungen entlang der U-Bahn-Linie, während indische Käufer besonders an 1-Zimmer-Wohnungen im Preisbereich von 3 bis 4 Millionen Baht interessiert sind. Eine positive Prognose für 2025 besagt, dass die Eigentumsübertragungen bei Eigentumswohnungen voraussichtlich um 2% steigen werden.
Marktentwicklung und Preissteigerungen
Die Immobilienpreise in Thailand stiegen 2024 im Durchschnitt um 3,5%, wie green-acres.com berichtet. In beliebten Urlaubsregionen wie Phuket und Chiang Mai lagen die Preiserhöhungen sogar zwischen 4 und 6%. Diese Entwicklung wird durch eine wachsende Mittelschicht und den stabilen Tourismussektor weiter unterstützt, der als Motor für Luxusimmobilien gilt. Australien und asiatische Länder haben ebenfalls in Ferienhäuser und Apartments investiert, was die Dynamik im Markt zusätzlich anheizt.
Besonders bemerkenswert ist die Marktdominanz der BAM, die mit 22% und etwa 14.000 zum Verkauf stehenden Immobilien eine Schlüsselrolle spielt. Banken halten sogar 63% des gesamten Marktes mit rund 39.000 Immobilien. Gleichzeitig wird erwartet, dass staatliche Maßnahmen zur Senkung der Übertragungs- und Hypothekengebühren positive Auswirkungen auf den Markt haben werden, insbesondere für Immobilien unter 7 Millionen Baht.
Herausforderungen und Ausblicke
Dennoch gibt es auch Herausforderungen, mit denen Investoren konfrontiert sind. Wirtschaftliche Unsicherheiten, ein langsames Haushaltswachstum und die Marktsättigung in bestimmten Gebieten können hinderlich sein. Trotz dieser Herausforderungen zeigt der Markt eine bemerkenswerte Resilienz, und Experten prognostizieren ein jährliches Wachstum von etwa 8% für Einfamilienhäuser und bis zu 10% für Eigentumswohnungen bis 2025. Käufer, die in diesem Markt aktiv werden möchten, müssen sich mit den lokalen Gegebenheiten und rechtlichen Rahmenbedingungen vertraut machen, um erfolgreich zu sein.