Ascott expandiert in Thailand: Neue Luxushotels und nachhaltige Strategien!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ascott expandiert in Phuket mit neuen Luxusprojekten und verfolgt nachhaltige Wachstumsstrategien für 2025.

Ascott expandiert in Phuket mit neuen Luxusprojekten und verfolgt nachhaltige Wachstumsstrategien für 2025.
Ascott expandiert in Phuket mit neuen Luxusprojekten und verfolgt nachhaltige Wachstumsstrategien für 2025.

Ascott expandiert in Thailand: Neue Luxushotels und nachhaltige Strategien!

Phuket, die Perle des Südens, steht am Puls eines rasanten Wandels im Tourismussektor. Die Ascott Limited Thailand, Tochtergesellschaft der CapitaLand Investment, hat ehrgeizige Pläne für 2025. Mit einer klaren Asset-Light-Strategie durch Managementverträge und Franchising will das Unternehmen sein Portfolio erweitern und gleichzeitig den Bedürfnissen von Geschäfts- und Freizeittourismus gerecht werden. today.line.me berichtet, dass Ascott in Thailand derzeit über 26 aktive Projekte verfügt, ergänzt durch ein Projekt in Laos und vier weitere in der Entwicklungsphase.

Das Wachstum wird durch die Eröffnung des luxuriösen Service-Residences La Clef Bangkok by The Crest Collection im Juni 2025 sowie durch das Debüt des Ascott Abov Patong Phuket, dem ersten Resort- und Residences-Projekt in der beliebten Urlaubsregion, unterstützt. Markus Sangmookda, der Country General Manager, hebt die Bedeutung Thailands als strategisches Zentrum für den Tourismus in Südostasien hervor.

Vielfältige Unterkunftsformen im Fokus

Beim Blick auf die durchschnittlichen Belegungsraten wird deutlich, wo die Reise hingeht. Bangkok hat eine Auslastung von 68 %, Sriracha und Pattaya zeigen mit 70 % ebenfalls gesunde Zahlen, während Vientiane sogar bei 80 % liegt. Dies lässt darauf schließen, dass die Nachfrage, trotz Herausforderungen im Freizeitsegment, stabil bleibt. Besonders die Unternehmensnachfrage aus Märkten wie Thailand, Japan, China, Taiwan, den USA, Österreich und Südkorea zeigt nach oben. ryt9.com hebt hervor, dass die Nachfrage aus China durch das Wachstum von Reisenden aus anderen asiatischen Ländern sowie dem Rest der Welt ausgeglichen wird.

In einer Zeit, in der Trends wie Bleisure und digitale Nomaden an Bedeutung gewinnen, setzt Ascott auf eine strategische Diversifizierung seines Portfolios. Das Unternehmen plant, Unterkunftsarten über die traditionellen Service-Residences hinaus zu erweitern und auch Co-Living-Spaces und Hotels anzubieten.

Ein Auge auf Nachhaltigkeit

Thailand hat sich nicht nur dem touristischen Wachstum verschrieben, sondern erkennt auch die Notwendigkeit eines nachhaltigen Ansatzes. So generierte der Tourismus im Jahr 2019 allein 2 Billionen Baht und stellte fast 11 % des BIP dar. Trotz dieser wirtschaftlichen Bedeutung gibt es die Herausforderungen des sogenannten „Weißen Lotuseffekts“, der die negativen Auswirkungen des Tourismus auf lokale Kulturen und Ökosysteme beschreibt. sigmaearth.com dokumentiert, dass über 39 Millionen internationale Touristen Thailand im Jahr 2019 besuchten, was vor allem in stark frequentierten Gebieten zu einem Anstieg der Lebenshaltungskosten führte.

Die thailändische Regierung hat Schritte unternommen, um den nachhaltigen Tourismus zu fördern, darunter auch die Kampagne „Go Green”. Initiativen wie der gemeindebasierte Tourismus (CBT) haben das Ziel, lokale Gemeinschaften einzubinden und Einnahmen vor Ort zu sichern. Dies könnte eine nachhaltige Lösung bieten und gleichzeitig das kulturelle Erbe bewahren.

Insgesamt zeigt sich ein klares Bild: Phuket und Thailand setzen auf ein ausgewogenes Wachstum, das sowohl die wirtschaftlichen als auch die ökologischen Bedürfnisse respektiert. Es bleibt spannend, wie sich die touristische Landschaft im Jahr 2025 entwickeln wird.