Neue Ernennungen im Ministerium: Beamte revolutionieren Umweltschutz!
Am 26. Oktober 2025 wurden wichtige Ernennungen im Ministerium für Naturressourcen und Umwelt in Thailand bekannt gegeben.

Neue Ernennungen im Ministerium: Beamte revolutionieren Umweltschutz!
Am 24. Oktober 2025 gab es bedeutende Veränderungen in der Hierarchie des Ministeriums für Naturressourcen und Umwelt in Thailand. Frau Chayanan Phakdeejit, die derzeitige Permanent Secretary, nahm die Nominierung und Versetzung von 21 Beamten der Stufe 9 vor. Diese neuen Positionen haben direkte Auswirkungen auf die Verwaltung in verschiedenen Provinzen, einschließlich unserer schönen Insel Phuket. So wird Nattakrit Pholphet künftig das Büro für Naturressourcen und Umwelt in Phuket leiten, nachdem er zuvor als Umweltwissenschaftler tätig war. Das zeigt, dass Fachwissen und lokale Erfahrung hoch im Kurs stehen, vor allem in einer Region, die für ihre natürlichen Ressourcen bekannt ist. Siam News berichtet, dass die Versetzungen zum Ziel haben, die Effizienz der Umweltschutzmaßnahmen und der Ressourcenverwaltung zu steigern.
Aber das ist noch nicht alles: Zusätzlich zu den Umbesetzungen veröffentlichte das Premierministeramt zwei wichtige Bekanntmachungen im Royal Gazette, die neue Ernennungen von Zivilbeamten innerhalb des Ministeriums vorsehen. Zum Beispiel wurde Surin Wakritthamrong vom stellvertretenden Direktor der Abteilung für Umweltkontrolle zum Inspektor des Ministeriums ernannt. Solche Wechsel in hohe Managementpositionen könnten frischen Wind in die Arbeitsweise der Behörden bringen. Yongyuth Nakwiroj und Theerachun Boonsit gehören ebenfalls zu den neu ernannten Beamten, die zum Inspektor und Direktor der Abteilung für Wasserressourcen ernannt wurden. Diese Ernennungen sind ab dem 28. Dezember 2024 gültig, wie im Thansettakij beschrieben.
Regionaler Fokus auf Umwelt und Naturressourcen
In Thailand ist die Verwaltung nicht nur zentralistisch organisiert, sondern unterliegt auch dem Bestreben, die Dezentralisierung voranzutreiben, was seit den 1990er-Jahren immer wieder thematisiert wird. Besonders die Verfassung von 1997 hat hier neue Impulse gesetzt. Das Land ist in 76 Provinzen unterteilt, darunter auch Phuket, die nicht nur touristisch von Bedeutung ist, sondern auch für ihre einzigartige Natur und Biodiversität steht. Diese Provinzen, wie in der Übersicht von Wikipedia zu sehen, spielen eine zentrale Rolle in der territorialen Verwaltung, wobei die Provinzverwaltung als Ausführungsorgan der Zentralregierung fungiert.
Phuket beeindrucken unterdessen auch die neuen Projekte in den benachbarten Provinzen Krabi und Pattani. Phairach Limprasert und Thanakorn Thangthun haben jeweils die Direktorenposten für die Büros in ihrer neuen Heimat übernommen. Dies könnte bedeuten, dass wir in Zukunft noch mehr interprovinzielle Kooperationen im Bereich Umweltschutz und Ressourcenmanagement sehen werden. In einer Zeit, in der der Schutz unserer natürlichen Umgebung immer wichtiger wird, ist es entscheidend, dass solche Positionen mit kompetenten und engagierten Fachleuten besetzt sind.
Mit diesen Veränderungen in der Aufgabenteilung der Beamtenschaft zeigt die thailändische Regierung, dass sie die Herausforderungen des Umweltschutzes und der Ressourcennutzung ernst nimmt. Wie sich dies langfristig auf die Politik und den Alltag der Menschen insbesondere hier in Phuket auswirken wird, bleibt abzuwarten. Doch eines ist klar: Diese strukturellen Veränderungen sind ein Schritt in die richtige Richtung, um die natürlichen Ressourcen für zukünftige Generationen zu schützen und nachhaltig zu bewirtschaften.