Mochi Mochi: Nachhaltigkeit durch die GIVE -Strategie für alle!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Mochi Mochi Retail Corporation (MOSHI) stellt ihre nachhaltige "GIVE"-Strategie vor, um Wachstum und positiveGemeinschaftswirkung zu fördern.

Die Mochi Mochi Retail Corporation (MOSHI) stellt ihre nachhaltige "GIVE"-Strategie vor, um Wachstum und positiveGemeinschaftswirkung zu fördern.
Die Mochi Mochi Retail Corporation (MOSHI) stellt ihre nachhaltige "GIVE"-Strategie vor, um Wachstum und positiveGemeinschaftswirkung zu fördern.

Mochi Mochi: Nachhaltigkeit durch die GIVE -Strategie für alle!

In der pulsierenden Einzelhandelslandschaft von Thailand setzt die Mochi Mochi Retail Corporation, besser bekannt als MOSHI, einen klaren Kurs auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Aktuell wird die Strategie „GIVE“ verfolgt, die darauf abzielt, nicht nur wirtschaftliches Wachstum zu fördern, sondern auch die Lebensqualität der Gemeinschaft und der Stakeholder zu verbessern. Dies berichtet today.line.me.

Mit einer klaren Vision, „Happiness through the creation of exquisitely designed products“ zu bringen, strebt MOSHI danach, hochwertige Lifestyle-Produkte zu erschwinglichen Preisen anzubieten. Diese Mission wird durch einen datengestützten Ansatz in der Produktentwicklung und nachhaltige Beziehungen zu Stakeholdern unterstützt, wie auf der Webseite des Unternehmens beschrieben wird moshimoshi.co.th.

Die fünf Säulen der „GIVE“-Strategie

Im Rahmen ihrer Initiative „GIVE“ implementiert MOSHI vier Hauptansätze:

  • Growth Together: gemeinsam mit der Gemeinschaft und den Stakeholdern wachsen.
  • Impact for Good: positive gesellschaftliche Auswirkungen durch verantwortungsvolle Produkte und Dienstleistungen erreichen.
  • Value Creation: neue Werte durch innovative Lösungen für Kunden und die Umwelt schaffen.
  • Empowerment: die Gemeinschaft stärken und Selbsthilfemöglichkeiten schaffen.

Besonders beeindruckend sind die sozialen und umweltfreundlichen Projekte, die MOSHI initiiert hat. Dazu gehört die Initiative „Give Back to Earth“, die in Schulen für Aufklärung über Recycling sorgt und Plastikmüll durch einen Tausch von Flaschen gegen Schulmaterialien reduziert. Auch „Give a Hand“, das Soforthilfe für Katastrophenopfer bietet, oder „Give Happiness“, das bedürftigen Kindern in abgelegenen Gebieten notwendige Güter bereitstellt, zeigen das Engagement der Marke für die Gemeinschaft.

Nachhaltigkeit im Fokus

Moshi hat sich außerdem verpflichtet, den Einsatz von Plastik zu reduzieren und umweltfreundliche Materialien zu verwenden. So wurden bereits über 1,2 Millionen Plastiktüten eingespart, und die CO2-Emissionen konnten um mehr als 10,5 Tonnen gesenkt werden. Bis 2027 plant MOSHI, 30% recycelte Papieretiketten in allen Filialen zu verwenden. Die Einführung einer Eco-Friendly Collection ist ein weiterer Schritt in Richtung umweltbewusster Geschäftspraktiken today.line.me.

Diese Entwicklungen spiegeln einen klaren Trend wider: Verbraucher legen zunehmend Wert auf nachhaltige Produkte, während Einzelhändler und Hersteller gezwungen sind, Nachhaltigkeit in ihr unternehmerisches Handeln zu integrieren. Eine Herausforderung, der sich auch viele Unternehmen stellen müssen: die Balance zwischen Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit PwC.

In einem sich wandelnden Marktumfeld ist es unabdingbar, dass Nachhaltigkeit in komplexen Lieferketten sichtbar und messbar gemacht wird. Ein jüngstes Beispiel hierfür ist das Inkrafttreten des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) am 1. Januar 2023, das deutschen Unternehmen Effektivität und Compliance in der Einhaltung von Menschenrechten entlang der Lieferkette abverlangt.

Die Initiative von MOSHI zeigt eindrucksvoll, wie Unternehmen mit sozialer Verantwortung, cleverem Marketing und einem Herzen für die Umwelt an die Spitze des Einzelhandels gelangen können. Ein gutes Händchen für die Zukunft, die nicht nur den eigenen Profit, sondern auch das Wohl der Gesellschaft im Blick hat!