Gedenkfeier zum Piyamaharaj: Toyota ehrt König Chulalongkorn in Bangkok
Am 23. Oktober 2025 fand im Dusit-Palast eine Kranzniederlegung zum Tag des Piyamaharaj zu Ehren von König Chulalongkorn statt.

Gedenkfeier zum Piyamaharaj: Toyota ehrt König Chulalongkorn in Bangkok
Am 23. Oktober 2025 fand eine bedeutende Zeremonie im Dusit-Palast statt, bei der Herr Chumphon Petchchumchon, stellvertretender Direktor für Öffentlichkeitsarbeit bei Toyota Motor Thailand, gemeinsam mit seinem Führungsteam einen Kranz am Denkmal von König Chulalongkorn (Rama V) niederlegte. Dies geschah anlässlich des „Piyamaharaj“-Tages, der in Thailand einen besonderen Stellenwert hat und jedes Jahr gefeiert wird. Diese Ehrung verdeutlicht die anhaltende Wertschätzung für den fünften König der Chakri-Dynastie, der von 1868 bis 1910 regierte und posthum als „King Chulalongkorn the Great“ geehrt wurde.
König Chulalongkorn war nicht nur ein Monarch, sondern auch ein Visionär. Geboren am 20. September 1853, war seine Herrschaft geprägt von umfassenden Reformen zur Modernisierung Siam. Zudem gelang es ihm, die Unabhängigkeit des Landes trotz des Drucks europäischer Kolonialmächte zu sichern. Besonders hervorzuheben sind seine Bemühungen zur Abschaffung der Sklaverei im Jahr 1905 und die Einführung eines modernen Landbesitzsystems. Zudem initiierte er zahlreiche Regierungs- und Sozialreformen, die das Leben seiner Untertanen fundamental veränderten.
Ein Tag des Gedenkens
Die Zeremonie am heutigen „Piyamaharaj“-Tag richtet sich nicht nur an den König selbst, sondern auch an das Vermächtnis, das er hinterlassen hat. Chulalongkorn, der mit 15 Jahren den Thron bestieg, führte unter der Anleitung von Regent Sri Suriyawongse zahlreiche Reisen durch, um sich über die Verwaltung britischer Kolonien zu informieren. Diese Erkenntnisse nutzte er, um Siam zu einem modernen Staat weiterzuentwickeln.
Seine politische Klugheit und der Sinn für Reformen gipfelten in der Gründung des Staatsrats im Jahr 1874 und der Königlichen Militärakademie im Jahr 1887, was wesentlich zur Reduzierung der Macht des Adels beitrug. Chulalongkorn war zum Zeitpunkt seines Todes am 23. Oktober 1910, also vor genau 115 Jahren, ein Symbol für Fortschritt und Nationenbewusstsein. Auch nach seinem Tod bleibt sein Erbe durch die Chulalongkorn-Universität, die 1917 zu seinen Ehren gegründet wurde, lebendig.
Eine moderne Hommage
Die Gedenkfeier wurde von vielen prominenten Persönlichkeiten und Bürgern besucht, die ihre Wertschätzung für Chulalongkorns Lebenswerk zum Ausdruck brachten. Die Veranstaltung zeigt einmal mehr, wie wichtig kulturelle Traditionen und das Erinnern an die Geschichte in Thailand sind. Es ist nicht nur ein Fest für die Vergangenheit, sondern auch ein Ansporn, die Werte, die er vermittelt hat, in die Zukunft zu tragen.
Weitere Details zu dieser Feier finden Sie auf der offiziellen Facebook-Seite von Toyota Toyota Thailand oder auf MGR Online.