LiuGong plant große Expansion in Thailand: Umsatz soll sich verdreifachen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

LiuGong kündigt in Thailand Umsatzsteigerungen durch Baumaschineninnovationen und staatliche Infrastrukturprojekte bis 2025 an.

LiuGong kündigt in Thailand Umsatzsteigerungen durch Baumaschineninnovationen und staatliche Infrastrukturprojekte bis 2025 an.
LiuGong kündigt in Thailand Umsatzsteigerungen durch Baumaschineninnovationen und staatliche Infrastrukturprojekte bis 2025 an.

LiuGong plant große Expansion in Thailand: Umsatz soll sich verdreifachen!

In Thailand tut sich einiges in der Bauindustrie. LiuGong, ein führender Hersteller von Baumaschinen aus China, hat jetzt neue Pläne vorgestellt, die das Geschäft in den kommenden Jahren ankurbeln sollen. Wie mgronline berichtet, strebt das Unternehmen an, seinen Umsatz innerhalb der nächsten fünf Jahre zu verdreifachen. Im Jahr 2025 rechnet LiuGong mit dem Verkauf von 1.100 Maschinen und möchte dabei Einnahmen von rund 2.000 Millionen Baht generieren.

Trotz einer allgemeinen wirtschaftlichen Verlangsamung zeigen die Prognosen für den Bausektor ein optimistisches Bild mit einem Wachstum von etwa 6,5%. LiuGong hat derzeit einen Marktanteil von 9% in Thailand, insbesondere bei Bauunternehmen, der Landwirtschaft sowie im Bergbau und in der Industrie. Um weiter zu wachsen, setzt LiuGong auf eine breite Produktpalette, die Diesel- und Elektrofahrzeuge umfasst, sowie auf einen erstklassigen Kundenservice, der bereits in 29 Servicezentren angeboten wird. Bis 2026 sollen vier weitere Zentren eröffnet werden.

Innovationen und Wettbewerbsumfeld

Ein neues Highlight in LiuGongs Angebot ist der 22-Tonnen-Bagger LiuGong 922F, der sich ideal für Bau- und Forstarbeiten eignet. Auch Elektro-Radlader und Mini-Bagger werden ausgestellt, um den neuesten Standards in der Technik gerecht zu werden. Der Radlader-Markt ist für LiuGong besonders vielversprechend, denn das Unternehmen verfügt hier über einen beeindruckenden Marktanteil von mehr als 40% und plant, den Markt für Radlader zwischen 6 und 10 Tonnen weiter auszubauen.

Der thailändische Baugeräte-Markt steht ebenfalls nicht still. Laut mordorintelligence wird der Markt bis 2030 auf 1,55 Milliarden USD wachsen, angeheizt durch staatliche Investitionen und große Infrastrukturprojekte, insbesondere im Eastern Economic Corridor (EEC). Ein Trend, der sich abzeichnet, ist der Aufstieg von Elektro- und Hybridgeräten, ein Bereich, der laut den Prognosen bis 2030 mit einem Wachstum von 11,36% im Jahresmittel rechnen kann.

Zukunftsaussichten und staatliche Investitionen

Ein wichtiger Antrieb für die Bauindustrie sind die umfangreichen staatlichen Investitionen, die eine bedeutende Rolle spielen. Im Budget 2025 sind stolze THB193,3 Milliarden (umgerechnet etwa 5,7 Milliarden USD) für das Ministerium für Verkehr vorgesehen. Diese Mittel sind Teil einer breiten Investitionsinitiative zur Renovierung der Schieneninfrastruktur und zur Steigerung der internationalen Tourismuszahlen, die bis 2025 auf 40 Millionen Besucher gelangen sollen. Globenewire hebt hervor, dass bis 2030 Aufwendungen in Höhe von TRY2,7 Billionen (ca. 78,6 Milliarden USD) für eine nachhaltige Verkehrsinfrastruktur und den Flughafenumbau bereitgestellt werden sollen.

Die Zukunft des Baugewerbes in Thailand scheint also gesichert zu sein. Mit steigenden Investitionen und einem klaren Fokus auf nachhaltige Entwicklungen bleibt abzuwarten, wie sich die Branche in den nächsten Jahren weiter entfalten wird. Sei es durch innovative Produkte von LiuGong oder die ausgedehnten staatlichen Projekte – der thailändische Markt hat noch viel zu bieten.