Thailand und Deutschland: Handelsziele von 11 Milliarden Dollar bis 2027!
Der thailändische Premierminister trifft sich mit Team Thailand, um Handelsziele bis 2027 auf 11 Milliarden US-Dollar festzulegen.

Thailand und Deutschland: Handelsziele von 11 Milliarden Dollar bis 2027!
Am 16. Oktober 2025 fand ein bedeutendes Treffen zwischen dem thailändischen Premierminister und dem Team Thailand statt. Das Hauptziel dieser Zusammenkunft war die Festlegung ambitiöser bilateraler Handelsziele, die bis zum Jahr 2027 einen Wert von 11.000 Millionen US-Dollar erreichen sollen, wie Thairath berichtet.
Das Treffen kommt zu einer Zeit, in der Thailand seine Rolle als wichtiger Handelspartner, insbesondere für Deutschland, stetig ausbaut. Deutschland ist nicht nur der wichtigste Handelspartner Thailands in der Europäischen Union, sondern auch einer der bedeutendsten Partner im südostasiatischen Raum. Dies zeigt sich unter anderem in der engen Zusammenarbeit beider Länder in multilateralen Institutionen und durch die aktive Präsenz von etwa 600 deutschen Unternehmen in Thailand.
Traditionelle Beziehungen und heutige Entwicklungen
Die Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und Thailand haben eine lange Geschichte. Ein Handelsvertrag zwischen den Hansestädten Hamburg, Lübeck und Bremen sowie dem Königreich Siam wurde bereits 1858 unterzeichnet. Dieses historische Fundament bildet den Rahmen für die heutigen intensiven Wirtschafts- und Kulturkooperationen, die durch zahlreiche Initiativen wie das Goethe-Institut Thailand gestärkt werden. Dieses unterstützt nicht nur Sprachkurse, sondern auch kulturelle Austauschprogramme, die das Verständnis zwischen den beiden Völkern fördern.
Besonders hervorzuheben ist das Kulturabkommen von 1984, das weiterhin aktiv gefördert wird. Über 245 Kooperationen zwischen deutschen und thailändischen Hochschulen versorgen den akademischen Austausch mit frischem Wind. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bietet zusätzlich wertvolle Unterstützung durch Stipendien und Studienberatung.
Die Zukunft im Blick
Nach Prognosen werden bis 2024 etwa 800.000 deutsche Touristen Thailand besuchen. Dies zeigt, wie hoch das Interesse an Thailand als Reiseziel ist, was letztendlich auch dem lokalen Wirtschaftswachstum zugutekommt. In diesem Kontext verstärkt das thailändische Außenministerium seine Anstrengungen, um die Empfehlungen und den Austausch zwischen beiden Nationen zu verbessern. Zu den Initiativen gehört unter anderem die Förderung des „German-Southeast Asian Center of Excellence for Public Policy and Good Governance“ (CPG), welches zur Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen in Thailand beitragen soll.
Mit dersetzung solcher Partnerschaften und Ziele ist Thailand gut aufgestellt, um als bedeutender Akteur in der ASEAN-Region weiterhin zu glänzen. Die kontinuierliche Entwicklung der bilateralen Handelsziele wird nicht nur die wirtschaftliche Zusammenarbeit stärken, sondern auch die kulturellen und sozialen Bindungen zwischen beiden Ländern vertiefen, wie auch diplomatische Informationen belegen.