Wissenschaftlerhaus feiert 15 Jahre: Zukunft der Bildung in Thailand!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die "Wissenschaftlerhaus-Konferenz Thailand" feiert 15 Jahre Bildungserfolg mit internationalen Experten und nachhaltigen Zielen.

Die "Wissenschaftlerhaus-Konferenz Thailand" feiert 15 Jahre Bildungserfolg mit internationalen Experten und nachhaltigen Zielen.
Die "Wissenschaftlerhaus-Konferenz Thailand" feiert 15 Jahre Bildungserfolg mit internationalen Experten und nachhaltigen Zielen.

Wissenschaftlerhaus feiert 15 Jahre: Zukunft der Bildung in Thailand!

Am 22. Oktober 2023 war ein bedeutendes Datum für die Bildung in Thailand, als die „Wissenschaftlerhaus-Konferenz Thailand“ zum 15-jährigen Bestehen gefeiert wurde. Unter der Leitung von Prinzessin Maha Chakri Sirindhorn fanden sich zahlreiche Experten und Bildungsschaffende an der Srinakharinwirot University ein. Die Konferenz hatte die Agenda, das Lernen und die Weiterentwicklung des beliebten „Haus der kleinen Wissenschaftler“-Projekts zu fördern, wie mgronline berichtet.

Die Veranstaltung zog über 300 Fachleute an und beinhaltete spezielle Vorträge von internationalen Experten, wie Dr. Tobias Ernst aus Deutschland und Prof. Dr. Ching-Ting Hsin aus Taiwan. Über die zwei Tage wurden insgesamt 92 Forschungsarbeiten in vier Themenbereichen präsentiert, die von Projektmanagement bis zur frühkindlichen Bildung reichten. Zudem wurden am 23. Oktober Podiumsdiskussionen zu nachhaltiger Entwicklung und der kulturellen Relevanz in der frühen STEM-Bildung abgehalten.

Ein Blick auf die Erfolge des Projekts

Das „Haus der kleinen Wissenschaftler“ hat seit seiner Gründung beeindruckende Fortschritte gemacht. In den vergangenen 15 Jahren haben mehr als 27.366 Vorschuleinrichtungen und über 16.872 Grundschulen in Thailand von diesem Projekt profitiert, wie die Daten von Brandbuffet zeigen. Eines der bemerkenswertesten Merkmale ist die Verleihung des königlichen Siegels an 8.426 Schulen in ganz Thailand, was die Anerkennung und Unterstützung des Projekts unterstreicht.

Ein Netzwerk von 211 Vorschulen und 205 Grundschulen wird von lokalen Führern unterstützt, die wertvolle Beiträge zur Umsetzung der Bildungsinhalte leisten. Unterstützt von prominenten Organisationen, darunter die Stiftung Somdet Phra Thep Rattana Rajakanya und die National Science Museum Organization, zielt das Projekt darauf ab, die Begeisterung für Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik (STEM) in der jungen Generation zu fördern.

Den Blick nach vorn richten

Was bringt die Zukunft für das Wissenschaftlerhaus-Projekt? Die nächsten Schritte beinhalten die Entwicklung nachhaltiger Bildungsansätze, die lokale Kontexte stärker einbeziehen. Die Konferenz betonte auch die Wichtigkeit von Online-Ressourcen zur Unterstützung von Lehrern und innovativen Lernmethoden, die dabei helfen, die Bildungsqualität zu verbessern. Dies steht im Einklang mit den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) und dem Ziel, die Bildungslandschaft in Thailand zu reformieren.

In einem Land, wo Bildung hoch im Kurs steht, investieren auch die thailändischen Behörden massiv in den Bildungssektor. Bildung wird als entscheidender Faktor für die künftige Entwicklung des Landes angesehen, was nicht zuletzt auch die bilateralen Beziehungen zu Deutschland unterstreicht. Diese werden durch gemeinsame Projekte im wissenschaftlichen und kulturellen Austausch geprägt, wie DAAD schildert.

Es bleibt spannend zu beobachten, welchen Weg die Bildungsreform im Rahmen des „Haus der kleinen Wissenschaftler“-Projekts nehmen wird. Die vielfältigen Aktivitäten und die Unterstützung vor Ort lassen hoffen, dass die kommenden Jahre weiterhin positive Entwicklungen bringen werden, die letztlich nicht nur den Schülerinnen und Schülern, sondern der gesamten Gesellschaft zugutekommen.